Pflanzen, Trends, Inspiration und POS-Konzepte
Die Salon du Végétal findet vom 19. bis 21. Juni in Nantes/Frankreich statt. Sie richtet sich an Fachbesucher aus der Pflanzenwelt sowie dem Garten- und Landschaftsbau. Das Angebot umfasst Produktion, Landschaftsbau, Point of Sale und Floristik.
- Veröffentlicht am

Zu sehen sind Sonderveranstaltungen und Inszenierungen zu Trends und Innovationen. Außerdem werden Points of Sale in Szene gesetzt, es gibt Landschaftsbaukonzepte, Merchandising und Vorführungen. Vorträge ergänzen das Programm.
Hallengestaltung
- Der Angebotsbereich Landschaftsbau belegt künftig einen Teil der Halle 2 und die komplette Halle 3. Das Freigelände für Gerätevorführungen wird vergrößert.
- Der Angebotsbereich Point of Sale ist künftig in der Halle Grand Palais und dem verbleibenden Teil der Halle 2 zu finden.
- Die Stände des Angebotsbereichs Produktion in der Halle XXL werden zur besseren Sichtbarkeit weiter ausgestaltet.
- Eine Landschaftsinszenierung mit Bereichen für Entspannung und Geselligkeit und der Präsentation von Setzlingen verbindet die Halle XXL mit den anderen Messehallen.
Sonderveranstaltungen
- Der Themenpark „Jeunes Plants“ (Setzlinge) präsentiert sich mit einem verbesserten Konzept.
- Der „Floristik-Konzeptladen“ wird im Angebotsbereich Floristik als neuer Concept Store vorgestellt.
- Der Wettbewerb „Innovert“ findet im Zentrum der Halle 2 statt, er zeichnet die besten Neuheiten aus der Pflanzenwelt aus.
- Im Forum „Jardin connecté“, „Der vernetzte Garten“, gibt es Innovationen aus den Bereichen vernetzte Objekte und digitale Lösungen für den Garten zu sehen, außerdem Mähroboter, programmierbare Beleuchtung, kontrollierte Bewässerung, Lösungen für verantwortungsvolle Bewirtschaftung und Andere. Das Forum ist ein Gemeinschaftsprojekt von Jardigital und Matériel & Paysage und hat auf dem Freigelände seinen Standort zwischen der Halle XXL und den anderen Messehallen.
- An den Vortragsveranstaltungen nehmen renommierte Referenten teil.
- Der „Corner Distribution“ ändert sein Konzept: Seine Inszenierung des Angebots der Aussteller orientiert sich an Merchandising-Trends.
Forum „Inspiration“: Design für Menschen und Geranien
Zum Thema „Miteinander“ überlegen sich junge Designer Konzepte, mit denen sie Pflanzen in den Fokus rücken. Als zusätzliche Herausforderung müssen die Konzepte dieses Mal mit Geranien zu tun haben. Zwei Preise werden verliehen:
- Die Auszeichnung für „Der neue Designer-Blick auf Pflanzen“ wird von einer Expertenjury vergeben.
- Den Preis für das „Lieblingsprodukt der Besucher“ vergeben die Messebesucher selbst. Dazu können sie am Dienstag und am Mittwoch bis 14 Uhr auf dem Stand ihre Stimme abgeben.
Tickets
Die Messe richtet sich ausschließlich an Fachbesucher, daher ist ein Nachweise für den kostenlosen Eintritt erforderlich. Ohne Nachweis kostet der Eintritt 40,00 €, als Fachbesucher ist er kostenlos. Sie erhalten die Eintrittskarte auf www.salon-du-vegetal.com.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.