Zufrieden mit dem Umsatz und Ergebnis 2017
Auf der Hauptversammlung Plantion, der Blumenversteigerung in Ede, am 6. Juni genehmigten die anwesenden Mitglieder den Jahresabschluss 2017. Der Umsatz von 101,5 Mio. € und das Ergebnis von 187.000 € sind zufriedenstellend. Im Rückblick zeigt der Umsatz der Uhr ein kleines Plus, die Vermittlung hinkt etwas hinterher. Erwähnenswert waren auch die Ankunft einer zweiten Schnittblumenfirma im Großhandelszentrum und die Vermietung der Kroonkantoren.
- Veröffentlicht am

Geschäftsführer Peter Bakker folgerte aus den Jahreszahlen für 2017, dass Plantion die Anforderungen an die Kontinuität zufriedenstellend erfüllt hat. Er betonte, wie Plantion im Berichtsjahr an der Verbesserung der Versorgungsqualität gearbeitet hat. Er sagte auch, er sei stolz auf die immer noch begrenzten, aber wachsenden Ströme von Fairtrade- und Bio-Produkten durch Plantion.
Stand 2018
Vertriebsleiter Guus van Logtestijn erläuterte die ersten fünf Monate des Jahres 2018. Die Uhr zeigt ein Plus von 1,3 %. Im Vermittlungsbüro machen sich die Folgen des kalten Frühjahrs und der Wegfall eines Großkunden bemerkbar. Plantion wird weiterhin auf Qualität und Regelmäßigkeit setzen, beispielsweise durch die bevorzugte Versteigerung guter Produkte von Züchtern, die regelmäßig anliefern (ab September). Außerdem kündigte er ein Experiment mit Stapelwagen von Royal FloraHolland an. Nach einem erfolgreichen Test wird Plantion seine eigenen Karren abstoßen.
Marktplatz der Zukunft
Der digitale Marktplatz von Plantion wird in diesem Jahr von einem „technischen Einkaufskanal“ in einen kommerziellen B2B Webshop umgewandelt. Ab Juni können Sommerblumen und importierte Produkte zunächst digital angesehen werden. Um den Mitarbeitern den Weg in den Markt der Zukunft zu erleichtern, wurde das Studienhaus Plantion+ eingeführt. Kürzlich haben 32 Kunden einen niedrigschwelligen Online-Kurs über soziale Medien gestartet. Und jeden Monat will Plantion dem Uhrenkäufer Inspiration bieten – beispielsweise mit einem Workshop-Macramé und einer Demonstration über die Teezubereitung mit Teepflanzen aus den Niederlanden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.