Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bienenschutz

Initiative „Bienen füttern!“ geht in die nächste Runde

Am 17. Mai 2018 ist die Initiative „Bienen füttern!“ in die nächste Runde gestartet. Um die Bevölkerung für das Thema „Bienengesundheit“ zu sensibilisieren, hatte der Verband deutscher Gartencenter (VDG) erstmals 2015 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und weiteren Branchenverbänden die bundesweite Informationskampagne „Bienen füttern!“ ins Leben gerufen. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Den Startschuss zur Kampagne gaben Bundesministerin Julia Klöckner (Mitte) und der Agrarminister Sloweniens Dejan Zidan im Beisein der VDG-Präsidentin Martina Mensing-Meckelburg (links)
Den Startschuss zur Kampagne gaben Bundesministerin Julia Klöckner (Mitte) und der Agrarminister Sloweniens Dejan Zidan im Beisein der VDG-Präsidentin Martina Mensing-Meckelburg (links)VDG
Artikel teilen:

Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, und Sloweniens Agrarminister Dejan Zidan gaben im Beisein der Vertreter der Branchen- und Kommunalverbände am 17. Mai 2018 im Bundesministerium in Berlin den offiziellen Startschuss. Um die breite Öffentlichkeit für das Thema zu begeistern, findet zudem am 20. Mai 2018 der erste Weltbienentag statt, den das Bundesministerium und das Land Slowenien erstmals ausgerufen haben.

Ab Mai werden im Rahmen der Initiative bundesweit in rund 700 Baumärkten und 205 Gartencentern die aktuellen Informationsmaterialien des BMEL bereitgestellt. Verbraucher sollen so zum Thema „Bienengesundheit“ informiert und zugleich motiviert werden, einen aktiven Beitrag zum Bienenschutz zu leisten: Mit einer Bienen-App für Smartphones und einem die App ergänzenden Pflanzenlexikon „Bienenfreundliche Pflanzen“ sowie Bienenpostkarten, Standdisplays und Flyern wird den Kunden erklärt, wie sie mit der Auswahl bienenfreundlicher Pflanzen auf dem Balkon oder im Garten entscheidend dazu beitragen können, das Nahrungsangebot für Bienen zu sichern.

Ergänzt wird die Initiative durch ein Gewinnspiel: Mittels einer Mikrowebsite (www.bienenfuettern.de) können Bienenfreunde bis 30. Juni 2018 auf einer Karte vermerken, wo sie bienenfreundliche Pflanzen gepflanzt haben, um so einen Überblick über deren Vorkommen in Deutschland zu geben. Den 50 Siegern des Gewinnspiels winkt je ein Bienenhaus.

Neben dem VDG sind der Handelsverband Heimwerken, Bauen, Garten (BHB), der Deutsche Imkerbund (DIB), der Industrieverband Garten (IVG) und Zentralverband Gartenbau (ZVG) an der Initiative beteiligt.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren