Geschäftsführer Frank Zeiler ist Vizepräsident von Union Fleurs
Der Internationale Verband des Blumen- und Pflanzengroßhandels Union Fleurs hat auf der diesjährigen Generalversammlung einen neuen Vorstand bestimmt, mit Frank Zeiler als neuen Vizepräsidenten.
- Veröffentlicht am
Mit Richard Fox, Präsident des Kenya Flower Council, wählte Union Fleurs erstmals ein nicht-europäisches Mitglied zum Präsidenten. Zum Vize-Präsidenten wurde Frank Zeiler, Geschäftsführer des Verbandes des deutschen Blumen- Groß- und Importhandels gewählt. Frank Zeiler wird in Doppelfunktion weiterhin Vorsitzender der EU-Sektion innerhalb der Union Fleurs bleiben. In dieser Kombination wird diese Funktion als Sprecher des europäischen Großhandels gegenüber der EU-Kommission deutlich verstärkt.
Für die EU-Arbeit in Brüssel ein neuer Arbeitskreis geschaffen. „Die Koordinierung der Interessen der europäischen Großhändler innerhalb der Union Fleurs und der EU muss stärker verfolgt werden“, so Frank Zeiler. „Gemeinsame Ziele und Schwerpunkte müssen klarer erarbeitet werden. Dazu gehört auch die Entwicklung des Bereichs Topfpflanzengroßhandel als neuen Produktschwerpunkt innerhalb der Union Fleur. Auf Initiative des BGI wird im Juni dazu ein erstes europäisches Treffen der Topfpflanzengroßhändler in München stattfinden.“
An der diesjährigen Generalversammlung der Union Fleurs in San Remo nahmen Teilnehmer aus 11 Ländern teil, darunter auch Vertreter anderer internationale Organisation wie dem AIPH – Weltverband des Gartenbaus, der CIOPORA – Internationaler Züchterverband und FSI – Floriculture Sustainable Initiative.
Der neue Vorstand von Union Fleurs wurde für die nächsten zwei Jahre gewählt und besteht aus Richard Fox, Präsident (Kenya Flower Council, Kenia), Frank Zeiler Vize-Präsident und Sprecher der EU Sektion (BGI, Deutschland), Matthijs Mesken Sprecher des Welthandel-Komitees (VGB, Niederlande), Augusto Solano, Sprecher des Amerika-Komitees (Ascolflores, Kolumbien), Martin Estad, Sprecher des Topfpflanzen-Komitees (Flora Dania, Dänemark) und Paolo Di Massa, Relationship Manager (ANCEF, Italien).
Dem scheidenden Präsidenten Herman de Boon, der seit 2012 Mitglied der Vorstandes war und seit 2014 die Präsidentschaft innehatte, wurde der Titel des Ehrenpräsidenten Union Fleurs verliehen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.