Die Nachfrage nach Beet- und Balkonpflanzen steigt
Welche Gartenpflanzen liegen im Trend? Groen-Direkt liefert vor allem Baumzuchtprodukte. Die Hälfte der Top 10 des Unternehmens im April und Mai umfasst jedoch Beet- und Baklonpflanzen. Dieses Produktsegment zeigt ein starkes Wachstum gegenüber früheren Jahren.
- Veröffentlicht am
Die zunehmende Beliebtheit von Beetpflanzen erklärt sich dadurch, dass die Saison für Beetpflanzen immer früher beginnt. Außerdem werden die Qualitätsanforderungen, die an Beetpflanzen gestellt werden, immer höher. Der wichtigste Grund liegt aber darin, dass immer mehr Gartencenter kleinere Mengen bestellen möchten. Groen-Direkt ist auf diesen Typ Handel eingestellt und profitiert davon.
Im Fokus: Beetpflanzen
Neben den Standard-Beetpflanzen, wie Tagetes, Pelargonium, Petunia und Lobelie, bietet Groen-Direkt jetzt auch exklusivere Arten an. Die Töpfe werden immer größer, und bei größeren Topfmaßen sind gesteckte Arten besser als Samen. Aus den Verkaufsstatistiken ergibt sich eindeutig die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Beetpflanzen. Die Diversität hat also stark zugenommen.
Verkauf von Clayettes stabil
Zuchtbetrieb Wouters aus Ens züchtet auf 40 Hektar ein breites Sortiment an Beetpflanzen in Multipacks, Einzeltöpfen und Hängetöpfen. Ein Viertel der Sommerblüher wird - vor allem für den deutschsprachigen Markt - in Verpackungen von sechs oder zehn Stück geliefert. Clayettes werden nicht nur über Aktionen angeboten, denn gerade im Gartencenter erwartet der Kunde ein komplettes Angebot an Beetpflanzen, in allen Arten und Größen, in einer breiten Preispalette, einschließlich Clayettes.
Diese Art enthält einjährige Sämlinge von vor allem traditionellen Sorten, wie Begonia, Lobelia und Petunia. Die über Stecklinge vermehrten Sorten werden unter anderem in 10,5 und 12 cm-Töpfen und in Hängetöpfen geliefert. Wir stellen fest, dass neben dem Verkauf von Clayettes vor allem der Umsatz von Produkten steigt, bei denen in einem Topf drei bis sieben verschiedene Farben oder Stecklinge angeboten werden.
Nur reife Handelsware
Gebroeders Grootscholten züchten in ihrem 5 ha großen Zuchtunternehmen im Westland ein breites Sortiment an Beetpflanzen, vor allem in 10,5 und 13 cm-Töpfen. Das Familienunternehmen profitiert von der Nachfrage nach hochwertigeren Beetpflanzen und kann deshalb auch in nachhaltige Aufzucht investieren. Seit April letzten Jahres wird das Zuchtunternehmen zu 75% geothermisch beheizt. Außerdem wurde ein neues Gewächshaus mit Milchglas ausgestattet, so dass weniger Wachstumsregulatoren erforderlich sind.
In der gesamten Branche wird aktiv an nachhaltiger Aufzucht gearbeitet. Die Aufzucht in diesem Unternehmen ist ein deutliches Beispiel dafür, dass über dieses Thema nicht nur nachgedacht, sondern jetzt auch aktiv gehandelt wird. Seit 2018 gibt Groen-Direkt bei jedem Produkt die Zertifizierung an. So kann sich der Einkäufer bewusst für Pflanzen entscheiden, deren Zucht die Umwelt möglichst wenig belastet.
Grootscholten liefert ihr breites Sortiment vor allem in kleinen Stückzahlen, was der Philosophie von Groen-Direkt entspricht. Ein häufig wechselndes frisches Sortiment mit ausreichender Blüte zieht Käufer an. Wenn die Pflanzen nach der Ablieferung direkt aus den Trays auf die Tische gestellt werden, und sie dort ausreichend Zwischenraum haben, ist die Präsentation optimal. Auch dies erhöht die Umlaufgeschwindigkeit.
Lassen Sie Ihre Vorräte beim Züchter!
Auch Joost von La Serra ExclusivePlants empfiehlt, die Pflanzen möglichst lange beim Züchter zu lassen. Denn mehr noch als bei anderen Gartenpflanzen ist der Beetpflanzenhandel stark wetterabhängig. Außerdem nimmt die visuelle Ausstrahlung eines Produkts im Gartencenter schnell ab. Internet, eine moderne Logistik und Unternehmen wie Groen-Direkt ermöglichen es, Sie schnell mit kleinen Mengen zu beliefern. Lassen Sie also Ihren Vorrat und Ihr Risiko einfach beim Züchter!
La Serra ist vor allem für den Import mediterraner Kübelpflanzen bekannt. Das Brabanter Unternehmen züchtet Kübel- und Terrassenpflanzen, worunter Beetpflanzen, in exklusiveren Topfgrößen ab 7,5 l. Neue Produkte wie Muehlenbeckia, werden wöchentlich auf den Mustermessen von Groen Direkt und im PPP-Stand präsentiert. Neu ist dabei nicht die Sorte, sondern die Präsentation und die Etikettierung, die Kundinnen und Kunden optimal auf die vielseitigen Möglichkeiten einer Sorte hinweisen sollen.
Die Muehlenbeckia hat unter anderem wegen ihrer Winterhärte eine lange Verkaufssaison. Hiermit wollen sowohl der Züchter als auch Groen-Direkt die Gartencenter mit einem guten, breiten Sortiment bei der Verlängerung der Verkaufssaison unterstützen.
Der Beetpflanzenkalender
Von Mitte März bis Ende Juli bietet Groen-Direkt ein breites Angebot an Beetpflanzen an. Viele Produkte sind mehrere Monate lang erhältlich, aber die saisonalen Höhepunkte sind folgendermaßen verteilt:
- März: Veilchen und andere frühe Starter
- Ende März bis Ende April: Multipacks
- Mitte April bis Ende Mai: Stecklinge
- Ende April bis Ende Juli: Hängetöpfe und große Pflanzen
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.