Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agapanthus

Schmucklilie ist Terrassenpflanze des Jahres

Elegante Stiele, lange grüne Blätter und stattliche blaue und weiße Blütenstände, die aus jeder Menge kleiner Kelche bestehen: Das ist Agapanthus, die Terrassenpflanze des Jahres. Die Schmucklilie blüht von Sommer- bis zum Herbstanfang - jedes Jahr mit mehr Blüten. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Kompakte Sorten der Schmucklilie eignen sich für die Terrasse.
Kompakte Sorten der Schmucklilie eignen sich für die Terrasse.Blumenbüro Holland
Artikel teilen:

Die Schmucklilie stammt aus dem südlichen Afrika aus Ländern wie Südafrika, Lesotho, Swasiland und Mosambik. Auf natürliche Weise haben sich die Samen weltweit verbreitet, so dass sie nun auch in Australien, Mexiko und Europa vorkommt.

Es gibt immergrüne und laubabwerfende Sorten. Die am häufigsten vorkommenden Agapanthus sind Formen der afrikanischen Schmucklinie A. africanus. Es gibt sie mit blauen und weißen Blüten. Von beiden gibt es Sorten mit unterschiedlichen Formen, Stiellängen, Blatt- und Blütenformen und Blühzeiten. Kompakte Sorten eignen sich für die Terrasse.

Verkaufs- und Präsentationstipps

Präsentieren Sie die Pflanzen nicht zu nah nebeneinander. Gestalten Sie eine stimmungsvolle Szene mit Pflanzen in verschiedenen Größen und einigen grünen Pflanzen. Die Farben kommen in einer weißen und hellgrauen Umgebung gut zur Geltung beispielsweise durch Kalkanstriche oder Kunststoff.

Beratungstipps: Pflegehinweise

  • Die Schmucklilie steht gern sonnig und geschützt, in einer Mischung aus Blumenerde und Sand.
  • Setzen Sie Agapanthus in einen großen Topf mit Ablaufloch.
  • Sorgen Sie vor allem in der Wachstumszeit für einen leicht feuchten Topfballen.  
  • Wird einmal im Monat gedüngt, fördert dies Wachstum und Blüte.
  • Agapanthus ist nicht ganz winterhart.

Wissenswert

  • Agapathus ist ein Symbol für die Liebe. Der Name setzt sich auch dem griechischen „agape“ (Liebe) und „anthos“ (Blume) zusammen.
  • Getrocknete Wurzeln wurden von den Frauen der afrikanischen Ureinwohner als Fruchtbarkeitsamulett getragen.
  • Am Haus und im Garten stehend, ist Agapanthus ein Symbol für ein glückliches Haus.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren