Die Zukunft der Kundenkarte ist digital
Wie steht es um die Zukunft traditioneller und digitaler Kundenkarten? Schöpfen Unternehmen die Möglichkeiten neuer Technologien aus? Diesen Fragen geht die neue Studie der PFH Private Hochschule Göttingen nach, erstellt von Prof. Dr. Hans-Christian Riekhof und Stefan Brinkhoff (M.Sc.).
- Veröffentlicht am
"Die Plastik-Kundenkarte im Portemonnaie des Kunden hat keine Zukunft. Wir werden einen sehr zügigen Übergang zu digitalen Kundenkarten erleben. Die Kundenkarte als App wird einen individualisierten und vor allem location-basierten Dialog ermöglichen“, fasst Stefan Brinkhoff die Ergebnisse der Studie zusammen.
Es wurden 196 Experten in Unternehmen gebeten, an einer Online-Befragung teilzunehmen, die auf den Einsatz und auch den Vergleich traditioneller und digitaler Kundenkarten in Unternehmen abzielt. Insgesamt konnten 107 Antworten in die Auswertung einbezogen werden. Damit kann und will diese Studie keine Repräsentativität in Anspruch nehmen, die Ergebnisse zeichnen jedoch ein gutes Stimmungsbild.
Kundenkarten als ein wertvolles Kundenbindungsinstrument
Ein Blick auf die Details der Studie zeigt, dass Unternehmen bereits dabei sind, digitale Kundenkarten umzusetzen, oder aber sie zumindest für sinnvoll zu betrachten. 85 % der befragten Unternehmen halten generell eine Kundenkarte für sehr sinnvoll oder sinnvoll.
Fast 40 % der befragten Unternehmen bieten bereits eine digitale Kundenkarte. Mehr als 75 % der befragten Unternehmen halten eine digitale Kundenkarte (zum Beispiel als App) für sehr sinnvoll bzw. sinnvoll. Kundenbindung und die Gewinnung von Erkenntnissen zum Kundenverhalten sind die beiden wichtigsten Zielsetzungen, die mit Kundenkarten verfolgt werden. Allerdings sind Kundenkarten lediglich im Handel hinreichend bei den Kunden verbreitet. In anderen Branchen, wie der Systemgastronomie und im Bereich Tourismus ist der Einsatz noch sehr verhalten.
In einem sind sich alle Befragten aus allen Branchen einig: Eindeutig bevorzugt werden unternehmensspezifische Karten gegenüber übergreifenden Initiativen wie Payback oder Deutschlandcard.
Die Ergebnisse der Studie stehen als PDF-Download zur Verfügung.
Einen aktuellen Artikel zum Thema digitale Kundenkarten in der grünen Branche finden Sie in der Ausgabe 3-4/2018 von DEGA GRÜNER MARKT.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.