Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sagaflor grün erleben

Breuer und Dauchenbeck eröffnen nach Umbau und Neubau

Die grün erleben Partner starten mit zwei Eröffnungen in den März. Die Familie Dauchenbeck eröffnet ihr zweites Gartencenter in Stein und legt so den Grundstein für eine sichere Zukunft in zweiter Generation. Der langjährige Partner Breuer in St. Augustin präsentiert mit einem Großumbau einen Erlebnis-Fachmarkt samt neuem Gastronomiekonzept.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Sagaflor AG
Artikel teilen:

Das Traditionsunternehmen grün erleben Pflanzen Breuer ist seit 1963 eine feste Größe in der Branche. Mit dem Großumbau der Filiale in St. Augustin will die Familie Breuer ein Zeichen Richtung Zukunft setzen. Am 4. März fand eine riesige Neueröffnungsfeier mit Tine Wittler, bekannt aus der Sendung „Einsatz in vier Wänden“ und Ralf Dammasch, dem TV-Gärtner der VOX-Sendungen „Die Beet-Brüder“ und „Ab ins Beet“ statt. In DEGA GRÜNER MARKT 5-6/2018 wir ein Porträt der Unternehmer-Fanilie erscheinen.

Bei grün erleben Gartenwelt Dauchenbeck sind mit der zweiten Filiale die Töchter Mirja und Christina in das Familienunternehmen eingetreten. Am 1. März eröffneten sie ihr Gartencenter in Stein. Hand in Hand arbeiten beide Generationen nun in Atzendorf und Stein zusammen.

Die Schwestern bilden eine perfekte Symbiose für den Fachmarkt: Mirja Dauchenbeck bringt ihre Stärken im Bereich Beet und Balkon, Baumschule sowie Hartware hervor. Christina Dauchenbeck als gelernte Floristin hingegen, bietet eine große Blumentheke mit hochwertigen und individuellen Werken an.

Beide Unternehmerfamilien haben in der Vergangenheit bereits positive Erfahrungen mit integrierten Gastronomiebereichen im Gartencenter sammeln können. Die neuen Cafés verfügen über einen separaten Eingang und können damit auch unabhängig von den Öffnungszeiten des Gartencenters für Veranstaltungen genutzt werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren