Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dehner

Fünf Neueröffnungen am 1. März

Die Gartencentergruppe aus Rain am Lech treibt seinen Expansionskurs zum Saisonstart weiter voran. Am 1. März 2018 gingen in fünf Städten Märkte unter der Flagge des Familienunternehmens ans Netz: in Erfurt, Düsseldorf, Münster, Osnabrück und Rheine.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
v.l.: Bernhard Hönig, Chief Operating Officer Dehner und Martin Podorf, Marktleiter Dehner Düsseldorf-Benrath
v.l.: Bernhard Hönig, Chief Operating Officer Dehner und Martin Podorf, Marktleiter Dehner Düsseldorf-BenrathDehner/Köster
Artikel teilen:

In Erfurt hatte Dehner Maronde’s Gartenparadies im östlichen Stadtteil Daberstedt übernommen,. Nach einer kurzen Umbauphase präsentiert das Unternehmen hier nun auf 3.800qm ein breites Pflanzensortiment und Zubehör rund um Haus und Garten.

Der Markt in der thüringischen Landeshauptstadt ergänzt das Filialnetz mit den bereits bestehenden Märkten in Ulla und Chemnitz. Größere Umbauten am Standort waren nicht nötig, da das Garten-Center erst vor etwa acht Jahren erbaut wurde. Für einen frischen Look sorgen ein neu gestalteter Eingang mit ansprechenden Bildmotiven. Besuchern stehen 170 Parkplätze sowie kostenloses WLAN zur Verfügung.

Dehner Erfurt v.l.: Dr. Hansjörg Flassak, Chief Financial Officer Dehner und Markus Paar, Marktleiter Dehner Erfurt © Dehner/Kobel

 

Umbau eines Klee Gartencenters in Düsseldorf

Am ehemaligen Standort des Klee Garten-Centers im Düsseldorfer Süden eröffnete Dehner am 1. März nach umfangreichem Umbau den zweiten Markt in Düsseldorf. Auf 4.900qm präsentiert das bayerische Familienunternehmen im Stadtteil Benrath allen Gartenfreunden ein breites Pflanzensortiment sowie Zubehör rund um Haus, Garten und Heimtier.

Zum 1. Januar 2018 hatte Dehner den 1984 erbauten und etwas in die Jahre gekommenen Gartenmarkt übernommen. In einer zweimonatigen Umbauphase und umfänglichen Renovierungsarbeiten erhielt der Markt einen neuen Außenbereich, eine ansprechende Fassadengestaltung in Holzlattenkonstruktion sowie einen umgestalteten Ein- und Ausgangsbereich.

Auch energetisch wurde mit einer Schattierungsanlage nachgerüstet. Besuchern stehen 134 Parkplätze sowie kostenloses WLAN zur Verfügung. „Mit der Neueröffnung verdichten wir unser Marktnetz in Nordrhein-Westfalen weiter und erschließen nun auch das südliche Einzugsgebiet der Landeshauptstadt“, so Bernhard Hönig, Chief Operating Officer Dehner.

Drei Neueröffnungen im Münsterland

Nach der Übernahme im Juli 2017 und einem umfangreichen Umbau starteten am 1. März alle ehemaligen Filialen der Gartencentergruppe Münsterland unter der Marke Dehner. 120 Mitarbeiter an den drei Standorten Münster, Osnabrück und Rheine hat das Unternehmen von Münsterland übernommen.

Dehner in Münster Das ehemalige Flaggschiff der Gartencentergruppe Münsterland, der Markt in Münster, firmiert nun unter der Dehnerflagge © Dehner/Schweers

Im 9.700 qm großen Flaggschiff in Münster konnte bereits im Dezember 2017 die Modernisierung der Zooabteilung abgeschlossen werden. Der Markt punktet neben dem Heimtierbereich auch mit einer 5.000 Quadratmeter großen Freifläche.

Dehner Osnabrück Umgebauter Markt der Gartencentergruppe Münsterland in Osnabrück © Dehner/Jongebloed

Der Standort Osnabrück, der 6.600 Quadratmeter Verkaufsfläche umfasst, wurde durch ein Blockheizkraftwerk energetisch aufgewertet und um eine rund 800 Quadratmeter große Zooabteilung ergänzt. In beiden Gartencentern sind Cafés integriert. Die 5.000 Quadratmeter große Niederlassung in Rheine verfügt ebenfalls über einen Zoo sowie eine Schnittblumenabteilung.

Dehner Rheine Schlüsselübergabe (v.l.): Oliver Haller, Chief Purchasing Officer Dehner; Patrick Wichers, Marktleiter Dehner Rheine und Jörg Schielke, Regionsleiter Dehner © Dehner/Kellner

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren