Emotionen pur im „Garten der Sinne“
Floristik, kulinarische Genüsse, rockige Musik, verführerische Düfte: Im „Garten der Sinne“, einem Novum der CADEAUX, wird der Fachhandel inspiriert, alle Sinne des Kunden anzusprechen. Rund 390 Aussteller und Marken sind zur Frühjahrs-CADEAUX (3. bis 5. März 2018) dabei.
- Veröffentlicht am

Im Mittelpunkt des „Gartens der Sinne“ stehen die Vorführungen der Reinhold Pause und David Gehrisch. Sie präsentieren vier aktuelle Trends für Frühjahr und Sommer 2018, die dem Geschmack unterschiedlicher Kundentypen gerecht werden.
“Grafische Exotik“ spricht designorientierte Menschen an, die offen für Experimentelles sind. Natürliche Elemente und zukunftsweisende Designprodukte vereinen sich bei diesem Trend zu einer bildhaften, fast schon theatralischen Atmosphäre. So werden etwa tropische Blüten wie Anthurie, Helikonie, Strelitzie, Zier-Ananas sowie Blätter von Palme und Monstera mit „gewöhnlichen“ Hauspflanzen kombiniert. Als Gefäße dienen nicht nur Vasen und Töpfe, sondern auch Kisten und andere unkonventionelle Behältnisse.
Sinnlich und üppig kommt der Trend „Orientalische Schönheit“ daher. Er wendet sich an Kunden mit Faible für Fremdländisches und greift klassische Elemente eines persischen Palastes auf. Glanzvolle Textilien und orientalisch inspirierte Möbelstücke bilden das Umfeld für extravagante Blumen und Pflanzen wie Nachtfalter-Orchideen, bordeauxfarbene Rosen, Inkalilien, Pfingstrosen, blaue Artischocke und Granatapfel.
Für Liebhaber des Industrial-Stiles bietet der Trend „Moderne Gartenkultur“ authentische Dekorationen aus einheimischen Blumen und aromatischen Kräutern. Zum Einsatz kommen beispielsweise rote Begonien, blaue Usambaraveilchen, weiße Hortensien, Rittersporn, Iris, Skabiosie, Jungfer im Grünen und Gräser sowie Lavendel und andere Gartenkräuter. Der „Hinterhof-Look“ nutzt auch Vintage-Elemente wie grafische Gartenskulpturen und farbenfrohe Do-it-yourself-Accessoires.
Der Trend „Kostbare Idylle“ setzt auf natürliche und handwerkliche Produkte. Ein authentisches Ambiente mit rustikalen Accessoires und Farben im Indian Summer-Stil lädt dazu ein, die Schönheit der ursprünglichen Natur zu genießen. Dazu passen Pflanzen wie Distel, Schafgarbe, Kamille, Johanniskraut, Hartriegel und Wachsblume, die mit romantischen Blumen - französische Tulpen, braune Anthurie, grüne Büschelnelke, schwarze Calla, orange Euphorbia oder weißer Schneeball - in Szene gesetzt werden.
Sehen, Riechen und Schmecken kann man in den Vorführungen von Philipp Anders. Der Heidekoch aus dem Waldrestaurant im Ferienpark Taura wartet mit frühlingshaften Rezepten auf, die sich an den heimischen Schätzen der Natur bedienen: Wildkräuter aus der Dahlener Heide, Fleisch vom Graditzer Elbweidering, Käse von der Hofmolkerei Bennewitz… Zur Erfrischung serviert der Koch selbstgemachte Limonade, ebenfalls aus regionalen Zutaten hergestellt.
Um den Geruchssinn der Besucher zu beleben, präsentieren Aussteller duftende Produkte aus ihrem Sortiment, wie Kerzen und Öle. Accessoires mit griffigen Oberflächen regen die haptische Wahrnehmung an. Für akustischen Genuss sorgen die Rockmusiker David Gehrisch und Enrico Riedel mit Gesang und Cajon.
Abgerundet wird der „Garten der Sinne“ durch einen Azubi-Wettbewerb: Über 70 Florist-Lehrlinge aus ganz Sachsen sowie aus Halle/Saale fertigen Werkstücke zum Thema „Frühlingsboten“ an. Die Sieger des Wettstreits werden durch ein Besucher-Voting ermittelt.
www.cadeaux-leipzig.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.