Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sachkunde Pflanzenschutz

Neue Online-Fortbildung speziell für den Handel

Jeder, der mit Pflanzenschutzmitteln umgeht, sie verkauft oder zu ihnen berät, muss seine Sachkunde nachweisen und aktuell halten. Eine Online-Fortbildung, die den speziellen Fortbildungsbedarf des Verkaufspersonals im Handel bedient, gibt es jetzt bei der Landakademie.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landakademie
Artikel teilen:

Die Landakademie beitet eine neue, speziell für den Handel entwickelte Online-Fortbildung. Diese vermittelt aktuelle Informationen zu Rechtsgrundlagen und guter fachlicher Praxis, zum Integrierten Pflanzenschutz und zu den Maßnahmen zum Schutz von Mensch, Tier, Natur und Umwelt.

In einem eigenen Lernmodul werden darüber hinaus diejenigen spezifischen Sachverhalte thematisiert, welche für Handelsmitarbeiter von besonderer Bedeutung sind. Hier sind vor allem die rechtlichen Informations- und Beratungsverpflichtungen zu nennen, denen jeder Verkaufsmitarbeiter bei jedem Verkauf eines Pflanzenschutzmittels an einen Anwender – sei er professionell oder Hobbygärtner - zu entsprechen hat.

Die Fortbildung einfach online durchzuführen. Der Einstieg in den vierstündigen Kurs ist jederzeit möglich. Die Teilnehmer können sich individuell, mit Unterbrechung und je nach eigenem Lerntempo in mehreren Etappen fortbilden. Ohne den Ort wechseln zu müssen oder an eine bestimmte Zeit gebunden zu sein, lassen sich so Zeitfenstern mit geringer  Kundenfrequenz im Markt gut für die Weiterbildung nutzen.

Der Kurs steht Teilnehmern ab Buchung einen Monat lang zur Verfügung. Der reguläre Preis einer Fortbildung
beträgt 49,90 Euro inkl. Mwst. Bei einer Abnahme von größeren Kontingenten sind zusätzliche Rabatte möglich.

Infos: www.landakademie.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren