Die vier Stilwelten für die kommende Festsaison
Wie feiern wir die wertvollen Momente in unserem Leben? Welche neuen Themen, Farben und Designs bestimmen die kommende Fest-Saison? Anhand dieser Fragen entwickelten auch in diesem Jahr die Designer vom stilbüro bora.herke.palmisano die Trends für die Messe Christmasworld in Frankfurt am Main. Die vier richtungsweisenden Stilwelten für die kommende Festsaison heißen vivid heritage, eclectic gathering, balanced sobriety und splendid history.
- Veröffentlicht am
"Ein freier und gleichzeitig sensibler Umgang mit Tradition, Zugehörigkeit und Geschichte prägt zurzeit das Schaffen der internationalen Designer und Produktentwickler. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den vier Stilwelten wider“, erklärt Annetta Palmisano, Designerin Stilbüro bora.herke.palmisano. Jede der vier Stilwelten spielt mit kontrastreichen Kombinationen und kreiert dadurch neue, inspirierende Möglichkeiten für die festliche Dekoration – so sollte für jeden Kunden- Geschmack etwas dabei sein.
Die vier Stilwelten werden vom 26. bis 30. Januar 2018 auf der Christmasworld-Trendschau im Foyer der Halle 11.0 mit Produkten der Aussteller inszeniert. Die Expertinnen vom Stilbüro bora.herke.palmisano halten Trendvorträge und führen anschließend durch die Trendschau – jeweils um 11 und 13 Uhr, am 30. Januar um 12 Uhr.
Der Christmasworld-Trend „eclectic gathering“ erhebt das Gegensätzliche zum Konzept. Extrem unter- schiedliche gestalterische Elemente treffen aufeinander: glamourös und sportlich, zart und intensiv, alltäglich und spektakulär. Die Collage bildet den Ausgangspunkt für diesen extravaganten Trend. Dominierende Töne sind Pink, Lemon, Mandarine und Azur kombiniert mit zartem Rosé, Schwarz und edlem Gold.
Der Christmasworld-Trend „balanced sobriety“ ist von der japanischen Ästhetik inspiriert und hat eine ruhige und harmonische Ausstrahlung. Mit wenig das Wesentliche ausdrücken ist die Maßgabe. Wie das puristische Design gibt sich auch die Farbpalette bescheiden – mit zurückhaltenden Naturtönen von Reinweiß über Rotgold und kühles Grau bis zu tiefem Bordeauxrot und Schwarz. Bei den Materialien dominieren helle Hölzer, mattes Messing und hochglänzende schwarze Oberflächen.
Der Christmasworld-Stil „vivid heritage“ interpretiert traditionelle Handwerkstechniken unterschiedlicher Kulturkreise auf sehr lebhafte, moderne Weise mit kräftigen Farben wie Senf, Petrol und Rot. Auffallend sind folkloristische, ethnische Muster, Motive, Applikationen und Stickereien.
Der Christmasworld-Trend „splendid history“ wirkt aufwändig, extravagant und opulent. Die Designs sind dekorativ, oftmals mit vielfältigen historischen Zitaten versehen, die aber auch einen sehr zeitgemäßen Ansatz erkennen lassen. Eine elegante Reihe dunkler, voller Töne lässt Aventurin, edles Aquamarin und warmes Gold hervorglänzen. Der prunkvolle Habitus scheint einer vergangenen, glorreichen Epoche zu entstammen. Raffi- nierte Textilien, Spitze, Edelsteine, Perlen, Marmor, metallische Oberflächen und dunkle Hölzer – die Materialien wirken erlesen und kostbar. Als extravagante Motive dienen Palmwedel, große Federn, exotische Blätter, magische Landschaftsszenerien und royale, historische Aspekte.
Eine ausführliche Trendvorschau für 2018 in der ersten Ausgabe von florieren!
Um Stilveränderungen verstehen zu können, ist es wichtig, sich mit den zu erwartenden Veränderungen in den Bedürfnissen der Konsumenten auseinanderzusetzen. In der Ausgabe 1/2018 von florieren haben wir die Aspekte zusammengefasst, die für die kommenden Form-, Material- und Farbveränderungen von Bedeutung sind und zeigen, welche Trendprognosen sich daraus für die kommende Saison ableiten lassen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.