2Dezign bringt Frischblumen und Weihnachtsdeko zusammen
Erlebniswelten, die beeindrucken, inspirieren und den Kunden zum Kauf verführen, dafür sind die niederländischen Designer von 2Dezign bekannt. Seit acht Jahren gestalten Rudi Tuinman und Pascal Koeleman für die Christmasworld eine beeindruckende Sonderschau. „The Loft“ zeigt eine moderne, urbane Weihnachtskulisse mit internationalem Glamour. Elegantes Schwarz und kühles Weiß bilden die Bühne für die festliche Farbe: Rot.
- Veröffentlicht am
„Je mehr Theater und Überraschung, desto größer der Absatz – das gilt sowohl für kleine als auch für große Verkaufsflächen“, verspricht Pascal Koeleman, Geschäftsführer von 2Dezign. Facheinkäufer erwartet vom 26. bis 30. Januar 2018 auf der Sonderschau – jetzt im Via-Übergang zwischen Halle 9 und 11 – eine völlig neuartige Kombination von frischen Blumen und Pflanzen mit dem Besten aus saisonaler Dekoration und Festschmuck. „Mit dem neuen Setting bieten wir dem Handel frische Impulse für eine aufmerksamkeitsstarke Gestaltung von Ladenflächen mit viel Glas und einer vorgegebenen Wegeführung“, sagt Koeleman.
Alle verwendeten Materialien und Produkte sind mit Ausstellernamen und Standnummer versehen – auch die Frischblumen, die auf der Floradecora geordert werden können. „Diese Sonderschau schlägt nicht nur die perfekte Brücke zu unserem Marktplatz für Frischblumen und Zierpflanzen. Die Idee zur Floradecora ist aus dieser Sonderschau heraus entstanden“, ergänzt Eva Olbrich, Leiterin Christmasworld und Floradecora, Messe Frankfurt Exhibition GmbH.
Fragen an und Antworten von Rudi Tuinman, Geschäftsführer 2Dezign
Woher nehmen Sie Ihre Ideen?
Wir lassen unserer Kreativität freien Lauf, verlassen ganz bewusst alte Pfade, „Thinking out of the box“ heißt unser erster Ansatz. Wir versuchen Jahr für Jahr, eine Sonderschau zu gestalten, die ganz neu und anders ist als im Vorjahr. So kamen wir von Kupfer/Grün im Jahr 2016 mit „Design by modern nature“ zu den Pastellfarben bei „Surprise Surprise“ im Jahr 2017. Wir orientieren uns an Trends, inszenieren aber keine Trendschau. Meistens betrachten wir uns die Aussteller auf der Christmasworld und die Kollektionen, an denen sie arbeiten und die sie präsentieren. Wir entscheiden uns immer zuerst für eine Farbpalette und
anschließend für das Thema, das wir umsetzen möchten. Dieses Jahr setzen wir auf einen eher puristischen, zeitgemäßen Look, immer noch ein bisschen übertrieben, aber mit größerer Schlichtheit und klareren Linien. Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Gestaltung eines Lofts, wie es vielleicht in Manhattan zu finden ist, mit viel Weiß, Schwarz und Silber und der starken Farbe Rot als ultimative Weihnachtsfarbe.
Warum setzen Sie bei „The LOFT“ auf die traditionelle Weihnachtsfarbe Rot?
Vor allem, weil Rot die Weihnachtsfarbe schlechthin ist und Wärme verbreitet. Und viele Leute – die Käufer – kaufen Rot. Wir wollen Rot aber nicht traditionell, sondern modern interpretieren.
Wie können Händler Ihre Ideen umsetzen?
Auch mit einem kleinen Budget kann viel erreicht werden. Vor allem gilt: Wir verkaufen keine Produkte, sondern Emotionen! Und vor allem an Weihnachten dreht sich alles um Emotionen. Einkäufer, Händler und Verbraucher müssen das Weihnachtserlebnis spüren. Für einen Ladenbesitzer oder ein Einzelhandelsunternehmen würde ich empfehlen, ein und denselben Artikel in großer Stückzahl zu kaufen. Wenn das Thema zum Beispiel „Natur“ lautet, dann kauft man 50 vier Meter hohe Birkenbäume und dekoriert sie mit eihnachtslichtern.
Dunkeln Sie Ihren Laden oder Ihren Verkaufsbereich ab, dann wirken die funkelnden Weihnachtslichter noch viel besser. Verwenden Sie eine bestimmte Dekorationsart, und zeigen Sie sie überall. Lassen Sie Musik laufen, nicht die üblichen Weihnachtslieder, sondern etwas, das zu Ihrem Thema passt (zum Beispiel Vogelgezwitscher & Lounge-Musik, wenn Sie einen Wald inszeniert haben). Sinnvoll ist der Einsatz von Düften, Klängen und haptischen Eindrücken. Verwenden Sie viele natürliche Materialien, um Volumen zu schaffen, stellen Sie zum Beispiel viele Weihnachtsbäume auf. Zweige aus dem Wald kosten nicht viel. Versuchen Sie, Ihre Präsentation für Ihre Kunden zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Dann werden sie sich ein Stückchen von diesem Erlebnis kaufen, um es mit nach Hause zu nehmen – und sie werden wiederkommen.
Warum bauen Sie auf die Kombination von frischen Blumen mit saisonaler Dekoration?
Wir sind von dieser Kombination absolut überzeugt. Frische Blumen und saisonale Deko gehören einfach zusammen, bereichern sich gegenseitig, schaffen Emotionen. Schließlich braucht ein Blumentopf eine Pflanze und eine Vase einen Blumenstrauß. Alle Materialien auf der Christmasworld sind die „Hardware“. Mit den Pflanzen und Frischblumen auf der Floradecora werden sie erst zum Leben erweckt. Wenn wir also frische Pflanzen und Blumen zusammen mit traditionellen Dekorationsartikeln verwenden, schaffen wir einen Mehrwert. Mit Produktkombinationen werden die Einzelhändler auf allen Ebenen mehr verkaufen und der Gesamtumsatz steigt. Natürlich funktioniert das nur mit dem richtigen Konzept, Look und Feeling. Das ist immer der Ausgangspunkt.
Was macht das Einkaufen für Sie zum Erlebnis?
Auch hier ist Emotion der Schlüssel. Wir alle sehen als Verbraucher so viele Produkte, die zum Leben nicht unbedingt nötig sind. Damit wir alle in Bewegung kommen und einiges davon kaufen, braucht es emotionale Verkaufs- und Präsentationskonzepte. Wir wollen die Menschen zum Lächeln bringen, wenn sie eine tolle Produktpräsentation sehen, wir wollen ihre Kauflust wecken. Ich liebe zum Beispiel eine gut gemachte Präsentation, die alle menschlichen Sinne einbezieht: Musik hören, Düfte riechen, mit den Händen fühlen und zugleich die Schönheit für das Auge und für den Gaumen erfahren. Plus eine unvergessliche, ausgewogene Palette von Farben und Produkten. Das sind die unverzichtbaren Elemente, um erfolgreich zu sein.
2Dezign
2Dezign, das sind Rudi Tuinman und Pascal Koeleman, zwei holländische Designer, die sich mit Innendekoration, floraler Gestaltung und Werbekampagnen einen Namen gemacht haben. Sie spielen gerne mit der Realität, betrachten die Dinge mit einem kreativen Blick. Die Vorliebe von 2Dezign für große Effekte und frisches Grün rührt unter anderem aus der Vita der beiden Designer: Pascal Koeleman begann seine Karriere als Florist und Produktdesigner. Rudi Tuinman kommt aus der Fashion- und Stylingbranche. 2000 gründeten sie ihr gemeinsames Studio in Rijnsburg bei Den Haag und verzeichnen seitdem
internationale Erfolge unter anderem in der Showroom-, Messe- und Objektgestaltung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.