Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
8. IVG Forum Gartenmarkt

Wie die Digitalisierung die Handelswelt verändert

Am 8.November fand die mittlerweile 8. Ausgabe des IVG Forums Gartenmarkt statt. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Werbung, Wirkung, Web – Kundenansprache in Zeiten der Digitalisierung“. Anna Hackstein, Geschäftsführerin des Industrieverbands Garten (IVG) durfte rund 200 Teilnehmer im Berliner Steigenberger Hotel begrüßen - ein Besucherrekord.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
"Der Wettbewerb wird härter und bunter als je zuvor"
(Klaus Peter Teipel, klaus peter teipel research & consulting)
"Der Wettbewerb wird härter und bunter als je zuvor" (Klaus Peter Teipel, klaus peter teipel research & consulting)IVG
Artikel teilen:

Sechs Referenten standen auf der Agenda – den Start in den Tag übernahm Marktexperte Klaus Peter Teipel. In seinem Vortrag unter dem Titel „Entwicklungen des deutschen Gartenmarktes“ befasste er sich mit aktuellen Tendenzen, Herausforderungen, Risiken und Chancen des Marktes vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung.

"Der Wettbewerb wird härter und bunter als je zuvor" (Klaus Peter Teipel, klaus peter teipel research & consulting) © IVG

Sein Fazit: „Gewappnet sein – nichts bleibt so wie es ist“. Demnach werden insbesondere branchenfremde Akteure dafür sorgen, dass es über alle Vertriebswege hinweg „zahlreicher und bunter“ wird. Für 2017 sagte Teipel ein Marktwachstum von 0,6 Prozent voraus. Mehr dazu lesen Sie in der nächsten Ausgabe von DEGA GRÜNER MARKT.

Rahmenbedingungen für das Marketing haben sich fundamental geändert

Der Frage „Digitales Marketing: Neue Regeln, neues Spiel“ ging Professor Maik Eisenbeiß von der Universität Bremen nach. Durch das Internet haben sich die Rahmenbedingungen für das Marketing fundamental verändert: vielversprechende Kommunikations- und Distributionsmöglichkeiten auf der einen Seite, verändertes Informations-, Kauf- und Weiterempfehlungsverhalten von Konsumenten auf der anderen Seite. In seinem Vortrag stellte er aktuelle Forschungsergebnisse vor und rückte dabei insbesondere die Themen personalisierte Werbung, Privatsphäre und Datenschutz in den Fokus.

Amazon demokratisiert die Ladenfläche

Bei einer Veranstaltung mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung darf ein Blick auf die großen Player am Markt nicht fehlen. Deshalb widmete sich der dritte Referent des Tages dem Thema „Alles Amazon, oder was? – Strategien für das Amazon-Zeitalter“. Adrian Hotz ist Gründer der Adrian Hotz E-Commerce Beratung und Geschäftsführender Gesellschafter bei Connect eCommerce. In seinem Vortrag gab er einen Einblick in die Funktionsweise des Geschäftsmodells und der Wertschöpfungskette von Amazon. Er zeigte die Erfolgsformel auf und die damit einhergehenden Bedrohungen und Chancen für den Handel.

"Früher war nicht alles besser, aus Konsumentsicht war früher, vor der Digitalisierung, alles schlechter! Aber auch für den handel ergeben sich aus der Digitalisierung Chancen. Was wirklich gefährlich ist, ist sich nicht zu verändern!" (Adrian Hotz, Adrian Hotz E-Commerce Beratung) © IVG

 

Das Shopper-Verhalten und die Frage „alles im grünen Bereich?“ waren Inhalte des Vortrags von Martin Langhauser, Director bei GfK Shopper. Er präsentierte den Besuchern aktuelle Ergebnisse aus der Shopper-Forschung – insbesondere mit Bezug auf die Grüne Branche. Sein Fazit: „Gartenarbeit liegt voll im Trend“. Demnach gärtnert jeder dritte Deutsche mindestens einmal wöchentlich. Aber auch er stellte fest: „Im Online-Gartenmarkt stehen die Anbieter im Wettbewerb mit den großen Pure Playern und unzähligen Online-Spezialisten“ und bestätigte damit die Aussage von Teipel am Morgen.

Chance: Natur als Rückzugsraum aus dem digitalen Wahnsinn

Die Digitalisierung lässt die Welt schneller werden und sorgt nicht nur im Markt, sondern in der gesamten Gesellschaft für einen Wandel. Diese „Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Grüne Branche“ waren Inhalt des Vortrags von Uli Burchardt. Der gelernte Landwirt und Förster war viele Jahre Mitglied der Geschäftsführung von Manufactum und ist heute Bestseller-Autor und Oberbürgermeister der Stadt Konstanz. Er stellte den Besuchern die „sieben Prinzipien des Erfolgs von Manufactum“ vor und zeigte auf, was die Vermarktung von Qualität mit Nachhaltigkeit zu tun hat.

Zum Abschluss der Veranstaltung beleuchtete der Verband das Veranstaltungsmotto wie gewohnt noch einmal von der humoristischen Seite. In diesem Jahr übernahm Kabarettist Vince Ebert diesen Part. In seinem aktuellen Programm zum Thema „Big Dadaismus. Mit gesundem Menschenverstand durch die Digitalisierung“ riet er zu mehr Gelassenheit und räumte mit populären Mythen, Heilversprechen und Horrorvisionen der Geschäftswelt von morgen auf. Damit gelang es ihm nicht, die Angst vor den Veränderungen durch die digitalen Entwicklungen ganz zu verscheuchen – sicherlich sorgte er aber dafür, dass die Teilnehmer den Saal am Ende mit einem Lächeln verließen.

Das 9. IVG Forum Gartenmarkt findet am 7. November 2018 im Atrium Hotel in Mainz statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren