Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Christmasworld 2018

„Merry Business” in Frankfurt

Merry Business verheißt die Christmasworld vom 26. bis 30. Januar 2018 in Frankfurt am Main. Die Fachmesse für saisonale Dekoration und Festschmuck inspiriert mit Dekotrends und Neuheiten von rund 1.000 internationalen Ausstellern zu neuen Sortiments-, Schaufenster- und Ladengestaltungen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Artikel teilen:

Zusätzlich vermitteln die Trendschau, Sonderschau, zahlreiche Fachvorträge und Workshops wertvolles Know-how und neue Impulse für eine gewinnbringende und erfolgreiche Geschäftssaison.

Floradecora jetzt an fünf Messetagen

Parallel zur Christmasworld geht die Floradecora, innovativer Marktplatz für sofort verfügbare frische Blumen und Zierpflanzen, in der Galleria 1 in die zweite Runde. Damit ist sie perfekt eingebettet zwischen den Produktbereichen „Floristenbedarf & Gartendekoration“ und „Saisonaler Dekoration & Geschenke“ sowie „Weihnachten & Advent“. „Interessierte Einkäufer können somit an allen fünf Messetagen auf einem Laufweg nicht nur die „harte“ Dekoware, sondern auch die „frische“ Blumen- und Pflanzenware für ihr Sortiment rund um saisonale Dekoration und Festschmuck ordern“, erklärt Eva Olbrich, Leiterin Christmasworld und Floradecora, die Anpassungen von Ort und Dauer, die für Aussteller und Besucher ein besseres Businessumfeld schaffen.


Events und Highlights im Überblick

Einen wertvollen Service bietet der digitale Eventkalender auf der Christmasworld-Website. Dort finden die Besucher alle Termine auf einen Blick und können ihr persönliches Programm für einen effizienten Messebesuch zusammenstellen.

Trendschau inszeniert die Trends 18/19 (Foyer Halle 11.0)
Was kommt? Was bleibt? Erste Anlaufstelle und wichtigste Inspirationsquelle ist die Trendschau. Abgeleitet von den Strömungen in der Gesellschaft, im Interior Design und in der Mode liefert das Stilbüro bora.herke.palmisano hilfreiche Anregungen für die Sortimentszusammenstellung: Mit den Produkten der Aussteller inszenieren sie vier Stilwelteneclectic gathering, splendid history, vivid heritage und balanced sobriety.  Täglich finden Trendvorträge und Führungen statt – vom 26. bis 29. Januar 2018 jeweils um 11.00 und 13:00 Uhr sowie am 30. Januar 2018 um 12:00 Uhr. Die dazugehörigen
Trendkarten sind am Infostand im Foyer der Halle 11.0 kostenfrei erhältlich.

Sonderschau „The Loft“ animiert zur Neugestaltung von Verkaufsflächen (Neu: Via Mobile Halle 9/11)
Wie das Einkaufen zum emotionalen Erlebnis werden kann, zeigen Rudi Tuinman und Pascal Koeleman von 2Dezign. In ihrer Sonderschau animieren sie zu neuen Schaufenster-, Laden- und Großflächengestaltungen, die Kunden zum Kaufen verführen. Diesmal setzen
2Dezign eine elegant, moderne Loft-Szenerie in Schwarz-Weiß um – und feiern die feierlichste aller Farben: Rot! Auf die Facheinkäufer wartet eine einzigartige Kombination von frischen Blumen und Pflanzen mit dem Besten aus saisonaler Dekoration und Festschmuck.

Christmasworld Forum bringt frisches Know-how (Foyer Halle 11.0)
Das Christmasworld Forum im Foyer 11.0 bietet täglich wechselnde Vorträge und Workshops zu aktuellen Branchenthemen – wie zur erfolgreichen Kundenbindung, Warenpräsentation, Inszenierung am Point-of-Sale und Sortimentserweiterungen. Bei den Live-Präsentationen „Wrap up!“ können Facheinkäufer der Verpackungskünstlerin Ulla Büning direkt über die Schulter schauen und viele Verpackungsideen entdecken. Außerdem dabei sind renommierte Referenten wie Burkhard Treude, Katja Dittmar, Jan Spijkers, Gabriela Kaiser, Andreas Sudeck, Franz Josef Isensee, Alexander von Keyserlingk oder Marcel Schulz. Alle Vorträge, Workshops und Präsentationen werden simultan ins Englische übersetzt, die Teilnahme ist kostenfrei.

Neu: Christmas Delights sorgen für Weihnachtsmarkt-Atmosphäre
(Foyer Halle 9.0 und Galleria 0)

Mit Christmas Delights wird das Messeerlebnis versüßt, denn Getränke, Gebäck, Süßigkeiten und Tee ergänzen erstmals das Angebot. Für den neuen Produktbereich wird ein Areal mit Weihnachtshütten aufgebaut. So können die Einkäufer erleben, wie sie ihren Kunden kulinarische Produkte als Geschenk oder auch Mitbringsel für den Eigenbedarf
Zuhause schmackhaft machen können.

Wettbewerb Best Christmas City
Die Christmasworld sucht gemeinsam mit der Bundesvereinigung City- und
Stadtmarketing Deutschland e.V. (bcsd) und dem Fachmagazin Public Marketing die Stadt mit der besten Handels-Kampagne in der Vorweihnachtszeit. Startschuss für die Bewerbungen der Städte ist der 1. November 2017. Dann haben die Städte bis zum 7. Dezember 2017 Zeit, ihr einzigartiges Konzept mit aussagekräftigen Fotos, Videos und Texten unter www.bestchristmascity.de einzureichen und attraktive Preise für ihre Stadt zu gewinnen – zur Verfügung gestellt von MK Illumination Handels GmbH und der GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH. Im nächsten Schritt ist die Öffentlichkeit gefragt. Bis zum 9. Januar 2018 kann das Publikum online für die schönste
weihnachtliche Stadt Deutschlands stimmen. Der Publikumspreis geht an die erstplatzierte Stadt mit den meisten Online-Stimmen. Zusätzlich entscheidet eine Fachjury über die drei Hauptpreisträger in den Kategorien Klein-, Mittel- und Großstadt. Wer hier gewinnt, wird erst auf der Messe verraten.

Premium-Businessprogramm für Top-Entscheider von Konzept-Dekorationen  (Premium Lounge, Halle 11.0)
Das exklusive Networking- und Vortragsangebot richtet sich an internationale Top-Einkäufer für Groß- und Außenflächendekorationen in Shoppingcentern und Handelsunternehmen, Experten für Stadtmarketing und Spezialisten für Ladenbau sowie Inszenierungen am Point-of-Sale.  Zu den zwei Thementagen mit dem Fokus auf Shoppingcenter und Stadtmarketing kommt der Thementag für Ladenbau und Retail hinzu.
Die kostenfreie Registrierung läuft bis 10.1.2018.

Spezielle Angebote sind auf dem Messegelände schnell zu finden: Mit ihren „Special Interests“ highlightet die Christmasworld Lieferanten zu speziellen Themen: „Concept Decorations“ führt die Messebesucher gezielt zu Ausstellern, die spezielle Angebote rund um die professionelle Groß- und Außenflächendekoration bereithalten. Das Icon „German
Christmas Crafts“
führt die Fachbesucher zu handgefertigter Weihnachtsdekoration „Made in Germany“. „Asia Select“ steht für ausgewählte asiatische Individualaussteller, die saisonale Dekoration zum Ordern für mittlere und große Volumina anbieten. Die Special Interest-Kennzeichnungen sind sowohl als Logo an den Messeständen zu finden als auch als Suchkriterium in der Online-Ausstellersuche, in der Christmasworld Navigator App und im offiziellen Messekatalog.


Messequartett mit Mehrwert

Wertvolle Synergien für die Christmasworld- und Floradecora-Einkäufer bieten die parallel laufenden Messen Paperworld, internationale Fachmesse für Papier, Bürobedarf und Schreibwaren und Creativeworld, internationale Fachmesse für Kreativ-, Hobby und Künstlerbedarf (27. -30.1.2018).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren