Ekaflor 2022 – persönlich, individuell, kreativ
Die Jahreshauptversammlung der Ekaflor, dem Einkaufs- und Marketingverbund für Gärtner und Floristen, fand am 21. September 2017 in Nürnberg statt. Die Geschäftsführung wurde ohne Gegenstimmen entlastet, alle Anträge wurden angenommen.
- Veröffentlicht am

Im Geschäftsjahr 2016/17 konnte die Ekaflor ihren Umsatz um 3,4 % steigern. „Das Ergebnis entspricht der Unternehmensphilosophie, den mittelständischen Fachhandel in der grünen Branche gegenüber Filialisten zu stärken. Es zeigt deutlich, dass wir […] den richtigen Weg eingeschlagen haben“, sagte Geschäftsführer Gerhard Twiling. Die Aussichten für das Rumpfgeschäftsjahr 2017 sind ebenfalls positiv. Beim Eigenkapital konnte Ende März mit 10,6 % die höchste Steigerung in der Geschichte der Ekaflor verzeichnet werden.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung fand der Ekaflor-Zukunftsworkshop statt. Mitglieder und Ekaflor erarbeiteten unter dem Motto „2022 – persönlich, individuell, kreativ“ gemeinsame Konzepte, die mit den Anforderungen der Mitglieder abgestimmt sein sollten. Die Gemeinschaft soll gestärkt und die Dienstleistungen verbessert werden. Das wird beispielsweise durch crossmediales Marketing erreicht. Am Vorabend trafen sich Mitglieder, Lieferanten und das Ekaflor-Team zum Meet & Greet mit musikalischen Einlagen der Ekaflor-Hausband „Ekafour“. 19 Partnerlieferanten stellten während der Veranstaltung ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen vor. Die Ausstellung fand in der Eventkirche Lux statt. Marius Jacke, Produktmanager bei der Social Media Agentur Y-Site, erläuterte zudem in seinem Vortrag, wie man in den sozialen Medien erfolgreich wird.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.