Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Garten- und Zooevent Kassel

4000 Besucher kamen zur Messe für die Garten- und Heimtierbranche

Die 18. Auflage der Garten- & Zooevent am 23. und 23. September brachte erneut Hersteller und Händler der Garten- und Heimtierbranche in Kassel zusammen. Die Veranstalter egesa-zookauf eG und Sagaflor AG zogen ein positives Fazit und betonten die Bedeutung der Messe für die Präsentation aktueller Produkttrends und als Austausch-Plattform.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bellandris
Artikel teilen:

An den beiden Messetagen fanden gemäß des Mottos „Zwei Branchen – eine Messe“ rund 4.000 Besucher aus dem Garten- und Heimtierbereich den Weg nach Kassel. Die Besucher erwarteten auf über 13.000 qm Ausstellungsfläche neueste Produktentwicklungen, Branchentrends und Vermarktungsideen für den Fachhandel.

Die NBB egesa präsentierte in Kassel unter anderem die Erweiterung der egesa garten Eigenmarkenrange, ihre neuen Konzepte im Pflanzeneinkauf sowie Lösungen im Online-Bereich. Die Erweiterung des egesa garten Eigenmarkenprogramms um Pflanzen folgt der bisherigen Eigenmarkenstrategie. Nach der erfolgreichen Einführung der egesa garten Pflanzen Anfang dieses Jahres wurde das Sortiment bereits für das zweite Halbjahr erweitert. Als besonderes Verkaufsargument wird dem Endverbraucher eine sechsmonatige Anwachs-Garantie gewährt.

© egesa

Um den Endverbraucher zu begeistern und ihn nicht im „Pflanzendschungel“ alleine zu lassen, hat die NBB egesa Flächenkonzepte entwickelt. „Um den Kaufimpuls beim Endverbraucher auszulösen, gehört neben einer ansprechenden Warenpräsentation auch ein gewisses Maß an Ordnung und Struktur dazu, das gerade auf den Freiflächen im Baumschulbereich häufig nicht gegeben ist“, weiß Randolf Schneider, Zentraleinkäufer bei NBB egesa.

Aus diesem Grund wurde ein Flächenkonzept entwickelt, das diese beiden wesentlichen Punkte zusammenbringt und so zu einer Belebung der Baumschulflächen führt und hilft, deren tatsächliches Potenzial auszuschöpfen. Neben einer klaren und eindeutigen Kommunikation werden ansprechende Aktions- und Impulsflächen geschaffen, die eine Zusammenführung von Pflanze und Hardware ermöglichen und dem Endverbraucher eine Vorstellung davon vermitteln, wie es im eigenen Garten oder der Terrasse aussehen könnte.

© egesa

Den praktikablen Einstieg in den E-Commerce bietet die Online-Shop-Lösung, die NBB egesa gemeinsam mit Green Solutions für ihre Partner erarbeitet hat und in Kassel vorstellte. Einmalig ist der gelungene Mix aus Angeboten und Content. Dem User werden nicht nur Angebote und Tipps zur Pflege von Pflanzen unterbreitet. In kurzen Experten-Videos werden bestimmte Themen, wie das richtige Umtopfen, anschaulich dargestellt.

 

Unternehmerpersönlichkeit zeigen 

Das Markenkonzept von …da blüh‘ ich auf! mit „Zeit für Persönlichkeit!“ © Bellandris

Mittlerweile ist es schon Tradition – die Wahl des Messe-Champions am Sagaflor-Stand. Alle Besucher konnten unter jeweils fünf Produkten und Projekten aus dem Bereich Garten und Heimtier auswählen. Im grünen Bereich gewann klar das Markenkonzept von …da blüh‘ ich auf! mit „Zeit für Persönlichkeit!“. Die Idee ist ganz einfach: Zeig dich deinen Kunden als persönlicher Ansprechpartner und sei nicht der unantastbare Unternehmer. Das stärkt Kundennähe und -bindung uns erhöht den Wiedererkennungswert.

Das Markenkonzept von …da blüh‘ ich auf! mit „Zeit für Persönlichkeit!“ © Bellandris

…da blüh‘ ich auf!-Partnerin Iris Blotz aus Oberhausen hat als Mustermarkt beim neuen Konzept mitgemacht, auf dem Messestand wurden alle Medien exemplarisch gezeigt: Banner und Plakate auf der Fläche, die Homepage, Newsletter und Social Media bis hin zum Briefpapier.

Bellandris präsentierte  zur 18. Garten- und Zooevent ein neues Windfangkonzept. Der anspruchsvolle, digitale Kunde erwartet im stationären Verkauf großen Service und ein wahres Einkaufserlebnis. Umso mehr rückt der erste Eindruck und damit der Windfang der Gartencenter in den Vordergrund. Mit dem neuen Konzept will Bellandris auf diesen Knackpunkt eingehen.

Bellandris Windfang © Bellandris

Der Messebesucher bekam einen Eindruck der vielfältigen Möglichkeiten für die optimale Nutzung des Eingangsbereichs. Herzstück des neuen Windfangkonzeptes ist die „Hier-wachsen-Ideen-Fläche“ – ganz nach dem Motto der Bellandris Marke. Der Blickfang zeigt dem Kunden Komplettlösungen für sein Zuhause, vom Bodenbelag über Möbel und Stoffe bis hin zum Fensterschmuck. Saisonal wechselnd werden verschiedene Stile für Terrasse, Küche, Badezimmer & Co. aufgegriffen. Zur Garten- und Zooevent entwerfen die Bellandris-MitarbeiterInnen auf dieser Themenfläche eine moderne Chilloutzone, passend zur aktuellen Gartenmöbelbeilage.

Bellandris Sondereinkaufswagen © Bellandris

Ein Zielgruppen-Aktionsregal – beispielsweise in Form des SAGAFLOR-eigenen Spielwarenmoduls – konzentriert sich auf spezifische Bedürfnisse. Direkt neben den Sondereinkaufswagen, wie dem beliebten Kinder-Einkaufswagen Tangolino und dem Fun Mobil positioniert, werden die Kunden ganz einfach anhand ihrer Interessen durch den Eingangsbereich geleitet. Im zusätzlich geplanten Teaser-Regal stehen wenige, prägnant platzierte Top-Artikel.

Zeit zum Austausch - Oktoberfest und Messetalk

Am Messesamstag, den 23. September, luden die Organisatoren zum Oktoberfest in ein Festzelt auf dem Messegelände ein. Hinzu trat der erstmals durchgeführte Messetalk, in dem Experten Möglichkeiten aufzeigten sich zukunftsfähig aufzustellen und weiterhin erfolgreich geschäftlich zu positionieren.

Die 19. Garten- und Zooevent findet am 29. und 30. September 2018 in Kassel statt.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren