Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zimmerpflanzen des Monats Oktober

Natürliche Luftreiniger

Im Oktober dreht sich alles um Pflanzen mit luftreinigenden Eigenschaften.
Einige Pflanzen nehmen schädliche Stoffe aus der Raumluft auf und führen sie über ihre Wurzeln in den Boden ab, wo diese Stoffe gebunden werden. Darüber hinaus geben die Pflanzen tagsüber Sauerstoff ab und helfen die Luftfeuchtigkeit im Haus zu regulieren. Spitzenreiter in der Kategorie der natürlichen Lufterfrischer sind Einblatt, Gerbera, Schwertfarn und Efeu.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Bei allen Pflanzengattungen kann man aus einem großen Sortiment wählen, bei dem jede Pflanze mit ihren lufterfrischenden Eigenschaften glänzt.

Das Efeu (Hedera) ist eine immergrüne Kletterpflanze, die in freier Natur 25 bis 30 Meter hoch klettern kann und sich mit ihren Haftwurzeln festklammert. Efeu gibt es in einer Vielzahl von Blattformen und -farben, als kletternde oder hängende Formen und als begrünte Bögen, Kugeln oder Pyramiden.

Gerbera ist in Südafrika, Asien, Südamerika und Tasmanien zu Hause. Als Schnittblume ist sie in vielen Sorten bekannt, als Pflanze verfügt sie über ausgezeichnete luftreinigende Eigenschaften. Das Pflanzensortiment wird immer umfangreicher, es gibt sogar eine winterharte Art ('Garvinea'). Für die Verwendung als Zimmerpflanze sind einige Serien mit einer Reihe von Farben erhältlich, wie "Durora", "Fiori Line", "Sundayz" und "Revolution".

Der Schwertfarn (Nephrolepis) gehört zu den echten Farne, die bereits vor 400-350 Millionen Jahren auf der Erde vorkamen. Die buschigen Pflanzen, mit den gefiederten Blättern, punkten mit den besten luftreinigenden Eigenschaften. Nephrolepis ist die bei weitem wichtigste Gattung unter den Farnen, dazu gehören als bekannteste Sorten 'Bostoniensis' (auch oft Boston genannt) und 'Green Lady'.

Das Einblatt (Spathiphyllum) stammt aus den tropischen Regenwäldern Kolumbiens und Venezuelas und zählt mit seinen zarten grünen Blättern und den weißen Hochblätter zu den besonders pflegeleichten Zimmerpflanzen. Spathiphyllum ist in vielen Größen erhältlich, mit ausschließlich weißen Hochblättern. Die Blätter sind in der Regel grün, doch es gibt auch Sorten mit bunten Blättern wie 'Silver Cupido' oder 'S. Gimini'.


Pflege und Verwendung

Alle grünen Lufterfrischer sollten einen leicht feuchten Topfballen haben. Vor allem Pflanzen in kleineren Töpfen trockenen schnell aus und haben dann Probleme mit Blattfall, vertrocknenden Blättern oder eingetrockneten Blatträndern. Gegossen wird am besten mit kalkarmem Wasser in Zimmertemperatur. Alle Pflanzen schätzen eine hohe Luftfeuchtigkeit, nur die Blüte der Gerbera sollte nicht mit Wasser besprüht werden. Efeu, Gerbera und Einblatt mögen es hell, ohne grelles Sonnenlicht. Der Schwertfarn bevorzugt einen halbschattigen bis hellen Standort.

Um einen luftreinigenden Effekt zu erzielen, wird mindestens eine Pflanze mit einer Topfgröße von 15-20 cm Durchmessern pro 10m² Fläche empfohlen. So eignen sie sich ausgezeichnet für die Begrünung privater und öffentlicher Räume.

Die Kampagne „Zimmerpflanze des Monats“ ist eine Initiative von Blumenbüro Holland.  Mehr über die Pflanze des Monats auf www.pflanzenfreude.de und Facebook

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren