Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messe

Creativeworld als Impulsgeber der DIY Branche

Was gibt es Neues auf dem Hobby-, Bastel- und Kreativmarkt? Wie können topaktuelle Trends im Fachgeschäft präsentiert werden? Diese und weitere Fragen werden auf der Creativeworld vom 27. bis 30. Januar 2018 in Frankfurt am Main beantwortet. Schon jetzt sind 350 Hersteller aus aller Welt dabei. Sie zeigen in den Messehallen 4.1 und 4.2 eine einzigartige Produktvielfalt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Artikel teilen:

In der Halle 4.2 im Creativeworld Forum ist das kreative Herz der Leitmesse: Von morgens 10 Uhr bis zum Messeschluss wird ein abwechslungsreiches Workshop-Programm und Produktvorführungen angeboten und das alles im Eintrittspreis inklusive. „Mehr als 20 Workshops haben wir 2017 durchgeführt und die Resonanz war überwältigend. Nahezu jeder Workshop war voll besetzt“, sagt Michael Reichhold, Leiter Creativeworld bei der Messe Frankfurt Exhibition GmbH. Die DIY-Ikone und TV-Moderatorin Martina Lammel wird durch das Programm führen und selbst einen Workshop anbieten, den sie gemeinsam mit der Firma efco zum Thema Holzfurnierstoff durchführt.

Sonderschau „Street Art“ eröffnet neue Perspektiven
Die Creativeworld ist Vorreiter und Impulsgeber der Branche: Was ist angesagt und was ist für den Groß-, Einzel- und Fachhandel von Bedeutung. So bietet Street Art für die Fachbesucher viel Potenzial. „Gemeinsam mit dem Street Art-Künstler Akim Walta entwickeln wir eine Sonderschau zu diesem Trend-Thema. Unsere Zielsetzung ist es, sowohl Produkte und Materialien vorzustellen, als auch dem Einzelhändler zu zeigen, wie er Street Art-Produkte in seinem Ladengeschäft platziert und damit neue Zielgruppen anspricht. Die einzelnen Kreativbereiche wachsen zusammen und bieten dadurch vielfältige Synergien für den Handel“, sagt Reichhold. Die Fachbesucher sind eingeladen, die Produkte selbst zu testen: Sowohl im Street Art-Sonderschauareal in der Halle 4.2 als auch im Workshop im Creativeworld Forum können die verschiedenen Techniken ausprobiert werden.

Creativeworld-Trendschau stellt die Trends der kommende DIY-Saison vor
Sie gehören zu den Highlights der Creativeworld und werden von Besuchern wie Ausstellern wegen ihrer Ideenvielfalt geschätzt: Die Creativeworld Trends in der Halle 4.1, die das Stilbüro bora.herke.palmisano im Auftrag der Messe Frankfurt entwickelt. Die zahlreichen Bastel- und DIY-Ideen zeigen einen breiten Fächer an Inspiration für alles rund ums Selbermachen: kreative Geschenke und Verpackungen, Einrichtungsideen, Schmuck, Kleidung, Mode- und Wohnaccessoires. Außerdem liefern sie Anregungen zu den angesagten Farben, Dessins, Materialien und Techniken der kommenden DIY-Saison.

Creative Impulse Award ist die Innovationsschmiede der Branche
Bereits zum 13. Mal wird der Creative Impulse Award von der Messe Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem bit-Verlag ausgelobt. Ab November können Hersteller ihre Neuheiten in den Kategorien „Kreativbuch des Jahres“, „Kreatives Werkzeug des Jahres“, „Komplettset des Jahres“ und „Kreatives Produkt des Jahres“ einreichen. Eine Fachjury kürt in jeder Kategorie jeweils drei Gewinner. Die Preisverleihung findet am Messesamstag im Creativeworld Forum statt. Die eingereichten und prämierten Produkte werden an allen vier Messetagen auf einer Sonderfläche in der Halle 4.2 ausgestellt.

Messequartett
Wertvolle Synergien für die Creativeworld-Einkäufer bieten die parallel stattfindenden Messen Paperworld, die internationale Fachmesse für Papier, Bürobedarf und Schreibwaren, die Christmasworld, die internationale Leitmesse für saisonale Dekoration und Festschmuck sowie die Floradecora, Messe für frische Blumen und Pflanzen. Denn die Themen DIY, Dekorieren, Schenken, Schreiben und Basteln rücken im Handel und letztendlich auch beim Endverbraucher immer näher zusammen.

Weitere Infos: creativeworld.messefrankfurt.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren