Aloe ist Zimmerpflanze des Monats August
Die Aloe ist die Zimmerpflanze des Monats August. Die pflegeleichte Wüstenpflanze steht einen Monat im Fokus der Kampagne des Blumenbüro Holland.
- Veröffentlicht am
Neben einer positiven Auswirkung auf Seele und Geist werden ihr heilende Eigenschaften zugeschrieben. Als natürliche Schönheitsquelle steckt die Aloe voller Aminosäure, Enzyme, Vitamine und Mineralsalze und lindert so Hautverbrennungen, Irritationen oder Akne. Die Grünpflanze reinigt nicht nur die Haut, sondern auch die Luft. Platziert im heimischen Schlafzimmer gibt die lebhafte Aloe über Nacht reichlich Sauerstoff ab und fördert so einen erholsamen Schlaf.
Bereits im alten Ägypten und in Griechenland wurde die wirksame Heilpflanze geschätzt. Die Aloe heilt jedoch nicht nur Menschen, sondern auch sich selbst: Beschädigungen an den eigenen Blättern schließt sie selbstständig.
Die richtige Pflege
Die genügsame Wüstenpflanze benötigt wenig Pflege. Als Fettpflanze speichert sie ausreichend Feuchtigkeit, um längere Trockenperioden problemlos zu überdauern. In der Wachstumsphase im Sommer sollte die robuste Zimmerpflanze alle zwei Wochen von unten gegossen werden, wobei der Topfballen zwischendurch gerne etwas austrocknen darf.
Während ein breiterer Topf das Gießen erleichtert, lässt ein Boden aus Granitsplitt, Perlite und grobem Sand überschüssiges Wasser ablaufen. So wird verhindert, dass Wasser in der kräftigen Blattrosette stehen bleibt und diese gegebenenfalls anfängt zu faulen.
Während der kalten Jahreszeit legt die Aloe einen Winterschlaf ein. In dieser Ruheperiode gilt: wenig Wasser, wenig Dünger. Da die Heimat der Aloe im heißen Nordafrika liegt, liebt sie einen warmen und hellen Standort, der sich bestenfalls auf der südlich ausgerichteten Fensterbank befindet. Bei gutem Wetter begleitet die Wüstenschönheit den Pflanzenbesitzer sogar zu einem ausgiebigen Sonnenbad auf Balkon oder Terrasse.
Die Kampagne
Mit dieser Kampagne stellt das BBH das breite und tiefe Sortiment der Zimmerpflanzen aus den Niederlanden vor. Sie eröffnet der Marketing-Organisation darüber hinaus die Möglichkeit, Presse und Verbraucher jeden Monat mit interessanten Nachrichten über Pflanzen zu versorgen.
Erstrangiges Ziel ist es, die Verbraucher davon zu überzeugen, dass man sich mit Pflanzen einfach wohler fühlt und sie zu animieren, mehr Pflanzen zu kaufen. Außerdem bietet die Kampagne dem Handel und allen Verkaufseinrichtungen für Pflanzen so die Möglichkeit, das ganze Jahr über auf unterschiedlichen Ebenen an die Themen im Rahmen der Kampagne anzuknüpfen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.