Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Unternehmensdaten

Schlecht gepflegte Daten schädigen Ruf und Umsatz des Händlers

Knapp zwei Drittel der Deutschen (62%) standen schon einmal vor verschlossener Ladentür, weil die online angegebenen Öffnungszeiten oder Adressen nicht stimmten. Bei den 18- bis 34-Jährigen sind es sogar 81%. Die Konsequenz: Bei dringendem Bedarf kaufen drei Viertel der Befragten (75 Prozent) bei der Konkurrenz und 26% meiden das Geschäft sogar zukünftig. Das ergab eine Umfrage von Yext

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Yext
Artikel teilen:

© Yext

Wenn kaufwillige Kunden nicht einkaufen können, hat dies nicht nur Auswirkungen auf den Umsatz, sondern auch auf das Image des Unternehmens. Mehr als ein Drittel (39%) würde sich beim Unternehmen über die falschen Öffnungszeiten beschweren, bei den über 55-Jährigen ist es sogar knapp jeder zweite (49%). Über ein Viertel aller Befragten (27%) würde seinen Freunden über Social Media von seiner Erfahrung erzählen. Negative Bewertungen über das Unternehmen würde knapp ein Fünftel (17%) hinterlassen.

Die Verantwortung für die Aktualität von unternehmensbezogenen Informationen im Internet sieht etwa jeder zweite Befragte (48%) beim Unternehmen selbst. Jeder Dritte (33%) gibt der Website oder App die Schuld, auf der sie die falschen Informationen gefunden haben.

© Yext

"Konsumenten gehen längst davon aus, dass sie online immer aktuelle Informationen finden. Dies gilt besonders für Unternehmensdaten wie Öffnungszeiten und der Geschäftsadresse, aber auch für angebotene Produkte und Besonderheiten wie vegane Speisen oder Barrierefreiheit. Dennoch scheitern viele Geschäfte daran, ihre Daten auf den diversen Online-Plattformen einheitlich zu präsentieren und auf dem neuesten Stand zu halten", erklärt Michael Hartwig, Managing Partner Zentraleuropa bei Yext. "Wer Kunden mit offensichtlicher Kaufabsicht falsche Informationen im Internet anbietet, verschenkt Umsatz und riskiert einen Vertrauensverlust."

© Yext

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren