Einkaufen muss Event und Erlebnis sein
Über 20.000 Besucher kamen zur Tendence in Frankfurt am Main, die erstmals schon im Juni organisiert wurde. Im Fokus standen Inspiration zu Sortimentsgestaltung, Warenpräsentation, Kundenwerbung und Events am Point of Sale. Die Botschaft: Einzelhandel funktioniert – jedenfalls dann, wenn Shopping auch Event ist. Leittrends werdem immer stärker durch eine Vielzahl unterschiedlicher Paralleltrends ersetzt.
- Veröffentlicht am

Auf der Tendence (24. bis 27. Juni 2017) zeigten 1125 Aussteller aus aus 54 Ländern ihre Produktneuheiten. Der herausfordernden ökonomischen Situation im Einzelhandel begegnete die Tendence mit Investitionen und programmatischen Erneuerungen, darunter Sonderpräsentationen wie Tendence.Impulse, Concept Store und Outdoor Living. „Gemeinsam mit Industrie und Handel haben wir einen wichtigen Schritt unternommen, die Tendence zu einem extrem praxisnahen und zukunftsweisenden Vertriebswerkzeug für den Einzelhandel zu entwickeln“, betont Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. „Das Konzept kommt sehr gut an! Klar ist aber auch, dass es Zeit braucht, bis alle Einkäufer den neuen Termin und das neue Konzept vollständig annehmen. Daran werden wir arbeiten.“
Auf der Tendence wurden traditionelle Produktgruppen wie Seasonal Decoration oder des Gedeckten Tischs, ausgebaut, andererseits wurden neue Produktsegmente wie Heimtextilien, Topfpflanzen, Outdoor-Möbel sowie -Accessoires ergänzt. Über das Angebot für die Herbst- und Wintersaison 2017 hinaus, wurden Produkte und Kollektionen für Frühjahr und Sommer 2018 gezeigt. Dies wurde aktiv durch die Einkäufer der Großhandelsformen wahrgenommen, deren Anteil an den Besuchern sich deutlich steigerte. Möglich wurden sämtliche Angebotserweiterungen durch den vorgezogenen Tendence-Termin Ende Juni.
In hunderten repräsentativen Befragungen äußerten sich 86 % der Besucher positiv oder sehr positiv zum Erfolg ihres Messebesuchs. Auch die Aussteller zeigten sich sehr zufrieden. So betonte Lars Adler, Geschäftsführer von Hoff Interieur und Vorstandsvorsitzender des Europäischen Verbands Lifestyle: „Wir waren sehr gespannt auf die neue Tendence mit den vielen angekündigten Veränderungen und vor allem dem neuen Termin. Der Relaunch ist geglückt und unsere Kunden haben das neue Konzept durchweg gelobt. ‚Da hat sich was getan‘ war ein häufiges Feedback, welches Aussteller und Besucher jetzt auch nach außen tragen werden. Ich glaube auf diese Weise wird die Tendence über die nächsten Jahre wieder zu ihrer alten Stärke zurückfinden.“
Hamid Yazdtschi, Geschäftsführer der Gilde Handwerk Macrander, lobt die Qualität der Besucher und das Orderverhalten: „Die Tendence ist für die Gilde Gruppe für neue Trends und Lifestylethemen die größte und somit unverzichtbare Veranstaltung in der zweiten Jahreshälfte. Daher präsentieren wir unser umfangreiches Sortiment aus allen Produktbereichen, außerdem die neuen Themen und Trends für Frühjahr und Sommer 2018 sowie aufgrund des vorgezogenen Termins auch Neuheiten für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft. Mit der Kundenfrequenz sind wir nicht ganz zufrieden, jedoch mit der Qualität der Besucher aus dem Inland und dem Ausland und dem damit verbundenem höheren Auftragsvolumen.“
Seit Jahren werden Leittrends immer stärker durch eine Vielzahl unterschiedlicher Paralleltrends ersetzt. Bei der Entwicklung neuer Produkte setzen Gestalter immer wieder auf Trends der Vergangenheit, übernehmen jedoch nur einzelne Elemente. Mit modernen Fertigungsmethoden und in aktuellen Farbgebungen entstehen so Produkte, die Historie in die Gegenwart und manchmal sogar in die Zukunft transportieren.
Natürlich wirkende Materialien wie Holz, Weide, Rattan und Leinen werden mit Messing, Kupfer, Silber, Gold und Glas kombiniert. Dabei treffen im Spiel der Gegensätze mattierte, strukturierte, naturbelassene und hochglänzende Oberflächen aufeinander. Zu sehen ist ein Mix aus Lochungen, naturinspirierten Mustern und Used- und Ethno-Looks. Zeitgemäße Aspekte entstehen so zum Beispiel durch den gezielten Einsatz von Beton. Dazwischen blitzen Inspirationen aus verschiedenen Stilen hervor, darunter Art Déco, 1950er-Jahre und Memphis. Farblich dominieren zum einen pudrige Rosé- und Minttöne, zum anderen eine ganze Reihe an Blau- und Grünnuancen. Sonnengelb setzt daneben sommerliche Akzente.
Hygge ist Trend
„Hygge“ ist und bleibt ein wichtiges Thema: In dem entspannten, oft minimalistisch gehaltenen Stil lenkt eine klare Linienführung die Aufmerksamkeit auf die Qualität von Material und Verarbeitung. Daneben entfaltet sich ein üppiger Dschungel mit großformatigen Blattmotiven. Einen Hauch Exotik gewinnt dieser durch Buddhas, Bambus und Sandtöne. Statements für einen maskulinen Style sind robuste Grill- und Kochstellen sowie Outdoor-Möbel aus Beton. Sowohl Sitzgelegenheiten, Tische oder Leuchten scheinen direkt aus der Werkstatt oder der Fabrikhalle zu stammen. Sie zeigen grobe Beschläge wie Nieten und Schellen.
Von Weihnachten über Frühling und Ostern bis Sommer
Zu Weihnachten sorgen klassische Motive wie Schaukelpferde und Nussknacker für eine feierliche Stimmung. Daneben bringt ein trendiger Mix aus Ananas, Flamingo & Co. Farbe an den Baum.
Frühling und Ostern zeigen sich unbeschwert und farbenfroh: mit knallbunten Hasen, tropischen Früchte oder Papageien. Dazu gesellen sich Kakteen und viele weitere Sukkulenten. Frisches Nordsee-Feeling mischt sich mit Details wie Seevögel, Fische, Krabben, Reusen, Treibholz und Muscheln.
Im Sommer wird das Wohnzimmer nach draußen verlegt: Dort sorgen wetterfeste Design-Teppiche, mobile Whirl-Pools sowie glut- und rauchfreie Feuerstellen für Komfort. Platz für Pflanzen schaffen clevere Hängesysteme.
Geschenkideen, Schmuck, Taschen
Schokolade lockt in teils experimentellen Geschmacksrichtungen wie Steinpilz oder Rosmarin. Auch immer mehr Dinge aus Omas Zeiten werden zu hippen Geschenkideen wie Stickbücher oder Porzellandosen für das Nähzeug.
Beim Schmuck sind grafische Elemente und geometrische Formen en vogue. Trendsetter schmücken sich mit aufwendigen Federkolliers. Persönliche Accessoires punkten durch Design und zeitgemäße Funktionalität. Mini-Portemonnaies passen jetzt in jede Clutch und Hosentasche. Taschen und Rucksäcke werden multifunktionaler und erschweren den Diebstahl.
Die nächste Tendence findet vom 30. Juni bis 3. Juli 2018 auf dem Gelände der Messe Frankfurt statt. Weitere Informationen: www.tendence.messefrankfurt.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.