Outdoor-Küchen und Außenbeleuchtung sind gefragt
Fast die Hälfte der deutschen Hausbesitzer wollen ihre Gärten und/oder Außenbereiche überarbeiten, das ergab eine Umfrage unter deutschen Hausbesitzern, die Mitglieder von Houzz.de sind und aktuell ein eigenes Outdoor-Projekt durchführen, planen oder vor Kurzem abgeschlossen haben. Die wichtigsten Trends 2017 sind laut Umfrage Outdoor-Küchen und eine raffinierte Außenbeleuchtung.
- Veröffentlicht am

Von den großen Garten-Projekten sind knapp die Hälfte Komplett-Überarbeitungen (47%) und in zwei von fünf Fällen aufwendige und umfangreiche Umgestaltungsmaßnahmen (41%). Zu den Top-Motivationen gehören auch die Erneuerung abgenutzter oder verfallener Teile des Außenbereichs (26%), beziehungsweise endlich die Zeit für einen Umbau zu haben. Zu den Top-Motivationen gehören auch die Erneuerung abgenutzter oder verfallener Teile des Außenbereichs (26%), beziehungsweise endlich die Zeit für einen Umbau zu haben.
Mit ihren Garten-Projekten schaffen deutsche Häuslebauer bequeme Orte zur Unterhaltung und Entspannung, zum Beispiel mit der Anschaffung von Ess- und Außenmöbeln (41% und 40%). Vier von fünf investieren in klassische Outdoor-Elemente wie Grills (32%), Feuerstellen (32%) und Bänke (30%). Das ist nicht verwunderlich, denn die Deutschen sind sehr aktiv: Sie verbringen im Durchschnitt mehr als sieben Stunden pro Woche während der warmen Jahreszeit und fast zwei Stunden während der kalten Jahreszeit draußen im Garten oder Außenbereich ihres Eigenheims. Während sich die Mehrheit der Landschafts-Umgestaltungen auf die Gärten hinter dem Haus konzentrieren (69%), gestalten immerhin 37% der Hausbesitzer ihren Vorgarten um.
Neben umfangreichen Projekten tätigen die Befragten erhebliche Investitionen in ihre Grundstücke. Die Mehrheit gibt mehr als 5.000 € für ihre Gestaltungs- und Umbauprojekte aus (63%). Davon entfällt der größte Anteil auf Projekte, in die mehr als 10.000 € investiert wird (47%). Das zeigt: die Deutschen lassen sich Garten und Grundstück durchaus etwas kosten und die Budgets wachsen mit den Anforderungen der Projekte.
Weitere wichtige Erkenntnisse sind:
- Beziehung zu den Nachbarn ist sehr wichtig:
Das Sprichwort sagt "Wer ein Haus kauft, kauft die Nachbarn mit." Die Studie stellt fest, dass 13% der Hausbesitzer nach den Umgestaltungsmaßnahmen stärker mit ihren Nachbarn interagieren. Dabei reicht die Spanne von Small Talk (70%), austauschen von Begrüßungen (68%) und Nachbarschaftshilfe, wenn nötig (42%) bis hin zu geselligen Beisammensein mit Getränken sowie Grillen mit den Nachbarn oder gemeinsamen Essen, zu dem jeder etwas beiträgt (29 und 26%).
- Smarte Beleuchtung:
Mehr als zwei Drittel der Hausbesitzer aktualisieren die Außenbeleuchtung im Zuge Ihrer Outdoor-Projekte (69%). Hier im Trend: "smarte" Beleuchtungslösungen, die von einem mobilen Gerät gesteuert werden können (20%). Andere Top-Ausstattungsmerkmale sind LEDs (88%), Solar- (42%) und Geräte mit drahtloser Funkverbindung (16%). Hausbesitzer überarbeiten die Beleuchtung am ehesten, um den Komfort zu erhöhen (76%), sind aber auch motiviert, das Erscheinungsbild (74%) und die Sicherheit (49%) zu verbessern.
- Rasenflächen verkleinern:
Sieben von zehn Hausbesitzer haben Rasenflächen, 77% davon verändern diese bei einem Außenprojekt . Fast die Hälfte pflanzt beziehungsweise legt ihren Rasen neu an (46%): Einer von Fünf reduziert die Größe (23%) und zehn Prozent entfernen den Rasen komplett. Die wichtigsten Gründe für die Verringerung und Entfernung von Rasenflächen sind: Neugestaltung der Außenbereiche (77%), Pflegeaufwand reduzieren oder ökologische Erwägungen. (10%).
- Über Monate geplant:
Im Durchschnitt dauert die Planung mehr als fünf Monate, während die tatsächliche Umsetzung im Durchschnitt knapp darunter liegt. Die Mehrheit der Projekte beginnt im März (27%), gefolgt von April (21%) und Mai (11%).
- Professionelle Experten einbeziehen:
Die Mehrheit der Hausbesitzer lässt die Umgestaltung der Landschaft von Fachkräften durchführen (55%). Experten für Landschaftsbau werden am häufigsten beauftragt (29%), gefolgt von Experten für Stein, Pflaster und Beton (18%) sowie Landschaftsarchitekten oder -Designer (12%).
Die "Houzz Gartentrends-Studie Deutschland 2017“ ist eine Online-Befragung von Houzz Deutschland-Nutzern im April und Mai 2017. Für die Studie wurden n = 897 Personen befragt. Sie ist hier abrufbar.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.