Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tag des Baumes

BdB stiftet Gravensteiner Apfelbaum für Berliner Kita

Zum Tag des Baumes am 25. April stiftete der Bund deutscher Baumschulen (BdB) einen Gravensteiner Apfelbaum für die Kita am Marienhöher Weg in Berlin-Tempelhof. Die Pflanzung erfolgte gemeinsam Baumpflanzung mit einem Vertreter der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und dem Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Dr. Hermann Onko Aeikens.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ein Gravensteiner Apfelbaum für die Kita am Marienhöher Weg in Berlin-Tempelhof und viele motivierte Gärtner (v.l.n.r.): Markus Guhl, BdB-Hauptgeschäftsführer, Martina Castello, Pädagogische Geschäftsleiterin der Kindertagesstätten Berlin Süd-West, Dr. Hermann Onko Aeikens (CDU), Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Dr. Wolfgang von Geldern, Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Marie-Luise Fasse MdL (CDU), Stellvertretende Vorsitzende der SDW und Landesvorsitzende des Landesverbandes NRW und Sven Hery, Bundesleiter Deutsche Waldjugend der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.
Ein Gravensteiner Apfelbaum für die Kita am Marienhöher Weg in Berlin-Tempelhof und viele motivierte Gärtner (v.l.n.r.): Markus Guhl, BdB-Hauptgeschäftsführer, Martina Castello, Pädagogische Geschäftsleiterin der Kindertagesstätten Berlin Süd-West, Dr. Hermann Onko Aeikens (CDU), Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Dr. Wolfgang von Geldern, Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Marie-Luise Fasse MdL (CDU), Stellvertretende Vorsitzende der SDW und Landesvorsitzende des Landesverbandes NRW und Sven Hery, Bundesleiter Deutsche Waldjugend der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. BdB
Artikel teilen:

„Die Baumpflanzung am Tag des Baumes in einer Kindertagesstätte ist ein wunderbares Symbol für das gemeinsame Wachstum von Mensch und Natur“, so BdB-Hauptgeschäftsführer Markus Guhl. „Unsere Umwelt ist selbst schon für Kinder meist künstlich und technisch. Da ist es richtig und wichtig, dass wir uns am Tag des Baumes den Gehölzen als natürlichen Lebensspendern bewusst werden.“

Der Tag des Baumes wurde 1952 in Deutschland erstmals vom damaligen Bundespräsidenten Prof. Dr. Theodor Heuss mit einer Baumpflanzung begangen.Wie in jedem Jahr werden sich laut Guhl auch zahlreiche Baumschulen vor Ort mit Baumspenden und Baumpflanzungen engagieren.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren