Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Branchenverbände

Die grüne Branche ist gut in die Saison gestartet

Die Stimmung in der grünen Branche ist gut – der frühe und langanhaltende Frühling liefert die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison. So die Meinung der Branchenverbände, deren Geschäftsführer sich am 29. März trafen um die allgemeine Lage im Grünen Markt vonseiten des Handels und der Industrie zu erfassen sowie aktuelle Marktthemen zu diskutieren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
V.l.n.r.: Dr. Peter Wüst (BHB), Anna Hackstein (IVG), Peter Botz (VDG), Bertram Fleischer (ZVG) und Alwin Reintjes (IVG)
V.l.n.r.: Dr. Peter Wüst (BHB), Anna Hackstein (IVG), Peter Botz (VDG), Bertram Fleischer (ZVG) und Alwin Reintjes (IVG)IVG
Artikel teilen:

Der Markt profitiert aus Sicht der Branchenverbände Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB), Industrieverband Garten (IVG), Verband Deutscher Garten-Center (VDG) und Zentralverband Gartenbau (ZVG) weiterhin von dem allgemeinen Trend zu grünen Themen. Für viele Deutsche steht demnach der Garten als Rückzugsort nach wie vor im Fokus. Schwierige gesellschaftspolitische Themen und auch die terroristische Bedrohung verstärken den Wunsch des Verbrauchers, sich in der eigenen Grünfläche einen Ort der Ruhe zu schaffen. Hinzu kommen globale Megatrends wie Neo-Ökologie oder Nachhaltigkeit, die bereits seit einigen Jahren dafür sorgen, dass die Bedeutung des Gartens in der Gesellschaft stark gewonnen hat. Diese Faktoren sorgen in Kombination mit der aktuell positiven Konsumstimmung für Optimismus innerhalb der grünen Branche.

 

Verbandsübergreifende Projekte

Ein weiteres Thema auf der Agenda des Geschäftsführertreffens war die Umsetzung gemeinsamer Projekte zur Stärkung des Marktes. So wird es in diesem Jahr unter anderem eine Fortführung der 2015 gestarteten Kampagne zur Förderung der Bienengesundheit geben. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) starteten die Branchenverbände vor zwei Jahren die Aufklärungskampagne, im Rahmen derer deutschlandweit in Verkaufsstellen mit Gartenbedarf eine Infothek platziert wurde. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Verbraucher für das Thema Bienenschutz zu sensibilisieren und damit den Einsatz von bienenfreundlichen Pflanzen auf Balkon und Garten zu unterstützen.

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren