Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Cadeaux und unique 4+1

Leipziger Fachmessen läuten die Saison ein

Einen zweifachen Saisonauftakt erlebten Fachbesucher am ersten März-Wochenende auf der Leipziger Messe. Während draußen das Thermometer auf 18° Celsius kletterte, zeigten auf der CADEAUX Leipzig vom 4. bis 6. März rund 390 Aussteller und Marken die Trends für die kommende Saison. Parallel dazu präsentierten rund 50 Aussteller auf der unique 4+1 Innovationen rund um Werbetechnik, Textilveredlung, Graviertechnik und Trophäen. Insgesamt 11.400 Fachbesucher nutzten die beiden Veranstaltungen, um sich über Produktneuheiten zu informieren und für das Frühjahr- und Sommergeschäft 2017 zu ordern.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Leipzig
Artikel teilen:

„Mit ihrer 50. Veranstaltung hat die Cadeaux Leipzig erneut ihren hohen Stellenwert für die Branche bewiesen“, ist Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH überzeugt. Die Messse werde vom Fachhandel als Plattform für die Information über Neuheiten und Trends genutzt. Zudem sei sie ein wichtiges Forum für den Erfahrungsaustausch zwischen Herstellern und Händlern.

„Charme des Improvisierens“, „Zarte Harmonie“ und „Schwung des Neuen“ hießen die Trendthemen im Forum Floristik, das von den Chemnitzer Floristmeistern Reinhold Pause und David Gehrisch gestaltet wurde. Sie zeigten beispielsweise, wie man mit Zubehör aus Garten und Küche pfiffige Blumenarrangements improvisiert. Bunte Strohhalme werden zu alternativen Steckhilfen für Gartenparty-Dekorationen, Artischocken und Eukalyptus-Zweige zum Mittelpunkt eines exotischen Tischschmucks. Künstliche und natürliche, raue und edle, fremdländische und einheimische Materialien vereinen sich zu einem bunten Floristik-Patchwork.

Pastelltöne wie Vanillegelb, Rosé oder Mint prägen den Trend „Zarte Harmonie“, der das Frühlingserwachen symbolisiert. Im Mittelpunkt stehen schlichte Blütenformen und feine Strukturen, zum Beispiel Tulpen und Primeln, die mit farbigem Aluminiumdraht gebunden werden. Klassisches Grün dient lediglich als Füllgrün.

Ganz im Gegensatz dazu lebt der Trend „Schwung des Neuen“ von Grün satt. Monochrome Werkstücke in vielfältigen Grün-Nuancen beweisen, dass einfarbig nicht gleich eintönig ist. Die Formen sind gestalterisch klar und haben geschlossene Umrisse, wie Kränze aus Buchsbaum und Herzen aus Myrte. Als Eyecatcher dienen kraftvolle Blumen wie Flieder, Rosen und Lilien.

Schwung und Energie ziehen nach dem Winter auch in die Küche ein. Beispiele für eine frische und bewusste Ernährung stellte Heidekoch Philipp Anders auf der CADEAUX Leipzig vor. Auf seinem Menü stand viel buntes Gemüse, wie violette, gelbe und orange Möhren oder grüne Tomaten. Als Hauptspeise kam Fleisch aus regionaler Tierzucht auf den Teller, schonend zubereitet mit der innovativen Vakuum-Gartechnik Sous-vide. Dazu präsentierte der Heidekoch aus dem gleichnamigen Restaurant im Ausflugsgebiet Dahlener Heide selbstgemachte Gnocchis, geschwenkt in würzigem Bergkäse aus der Region.

Gute Stimmung prägte auch die unique 4+1, die zum dritten Mal von der Leipziger Messe veranstaltet wurde. An den Ausstellungsständen konnten die Besucher neueste Technologien und Maschinen live erleben – von hochwertiger Druck- und Graviertechnik über moderne Stickverfahren bis zur Folierung von Fahrzeugen und Interieur. Begleitend dazu vermittelte das Vortragsareal Wissenswertes rund um den Geschäftsalltag. Dazu gehörten übergreifende Themen wie Vertriebs- und Marketingkonzepte oder rechtliche Aspekte im E-Commerce ebenso wie branchenspezifische Vorträge, beispielsweise zur 360°- und 3D-Fotografie oder zu neuen Perspektiven der Raumgestaltung durch Digitaldruck.

Die nächste Cadeaux Leipzig findet vom 2. bis 4. September 2017 statt. Im Frühjahr 2018 laden Cadeaux sowie unique 4+1 vom 3. bis 5. März nach Leipzig ein. Im Herbst 2018 ist die Cadeaux Leipzig auf den 8. bis 10. September terminiert.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren