Bromelien bringen die Tropen ins Haus
- Veröffentlicht am
Es gibt über 1600 Arten deren Formen und Farben von einer cremefarbenen Rosette über eine violette Feder und eine rosafarbene Krone bis hin zu einem gelben Speer varieren können. Die bekanntesten Bromelien-Gattungen heißen Guzmania, Vriesea, Aechmea und Tillandsia und natürlich Ananas. Im Haus erzielen Bromelien die größte Wirkung, wenn sie in Gruppen zusammenstehen. Mit den Farben kann man auch auf aktuelle Anlässe, wie Rot für Valentin, Gelb für Ostern oder Rosa für den Muttertag, eingehen. Ganz modern ist es, Bromelien ohne Topfballen zu präsentieren. Die Wurzeln holen sich – wie in der freien Natur – alles was sie benötigen aus der Luft. Torffrei und nachhaltig.
Ein Leben für eine Blüte
Bromelien sind starke, unkomplizierte Pflanzen, deren Blütenstände etwa 3 bis 6 Monate halten. Beim Kauf sollten die Blütenblätter zwischen den Hochblättern noch nicht zu sehen sein, dann hat man besonders lange Freude an ihrer spektakulären Erscheinung. Die Pflanzen benötigen nur hin und wieder etwas Wasser und eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit. Ihre ganze Kraft stecken sie in die Entwicklung ihres spektakulären Blütenstandes. Ist dieser verwelkt, stirbt auch die gesamte Pflanze ab. Es haben sich in der Zwischenzeit zwar Kindl-Pflanzen gebildet, aber bis diese zur Blüte kommen, kann es einige Jahre dauern. Dazu wird eine Äthylenquelle, wie beispielsweise ein reifer Apfel benötigt, um die Blütenbildung anzuregen.
Pflege und Verwendung
Bromelien bevorzugen im Haus – und im Sommer auch draußen – einen hellen, warmen Standort ohne grelle Mittagssonne. Pflanzen mit fleischigen Blättern kommen mit trockeneren Bedingungen gut zurecht, Arten mit feineren Blättern lieben eine höhere Luftfeuchtigkeit und reichlich Wasser.
Im Zentrum der Blattrosetten befinden sich Saughaare und Saugschuppen, mit denen die Pflanzen Feuchtigkeit und Nährstoffe aufnehmen. Daher wird Wasser in die Rosette und hin und wieder in die Topferde gegeben. Das Wasser im Trichter sollte regelmäßig erneuert werden. Um die Haltbarkeit der Blüte zu erhöhen, kann man einmal im Monat etwas Flüssigdünger zugeben und die Blätter ab und zu mit Wasser einnebeln.
Die Kampagne „Zimmerpflanze des Monats“ ist eine Initiative von Blumenbüro Holland. Eine Jury aus Vertretern des Zierpflanzenbaus stellt monatlich eine Zimmerpflanze vor, deren Bekanntheitsgrad erhöht werden soll oder die sich durch eine interessante Geschichte für diesen Titel qualifiziert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.