Exklusive Palmen
Gerade in den ausklingenden Wintermonaten erfüllen Zimmerpalmen den Wunsch nach Sommerfeeling und Sonne. Als Zimmerpflanzen des Monats Februar spielen daher Rhapis (Steckenpalme), Caryota (Fischschwanzpalme), Livistonia (Chinesische Fächerpalme oder Livingstonpalme) und Cycas (Sagopalmfarm) die Hauptrolle.
- Veröffentlicht am

Das richtige Palmenangebot und gute Tipps zu Ansprüchen und Pflege sind wichtig, damit die Pflanzen gut beim Kunden gedeihen. Je dicker und steifer die Blätter (Cycas und Rhapis), desto weniger Wasser benötigt die Pflanze, je dünner und zarter die Wedel (Livistona und Caryota), desto mehr. Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit ist vor allem in geheizten Räumen ein wichtiges Kriterium für eine gute Entwicklung, damit Blattränder und -spitzen nicht eintrocknen. Im Allgemeinen stehen Palmen gerne an einem mäßig hellen bis hellen Standort, aber nicht in greller Mittagssonne. Eine Ausnahme bildet Cycas. Der Palmfarn kann auch in den Sommermonaten in der Sonne stehen, nachdem man die Pflanze langsam daran gewöhnt hat.
Nähere Infos: www.pflanzenfreude.de. Marketingmaterial steht zum Download auf www.blumenbuero.de bereit.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.