Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Christmasworld 2017

Neue Floradecora startet mit Vorträgen und Workshops

Premiere ab 2017: Die neue Floradecora bietet den Einkäufern der Christmasworld vom 27.bis 30. Januar 2017 in der Halle 11.1 zusätzlich Frischblumen, Pflanzen und Blumenarrangements für die saisonale Dekoration.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das Farmhaus (Halle 11.1 D50) liefert Know-kow über frische Blumen und Pflanzen, Inspiration für Sortiments- und Ladengestaltung, neue Verkaufsmöglichkeiten und wertvolles Wissen zum Handel mit Frischblumen und Pflanzen.

Zweimal täglich gehen bei „Gärtner’s Sprechstunde“ Handel und Produktion ins Gespräch. Unter Moderation von Renate Veth (Redaktion TASPO GartenMarkt und gestalten & verkaufen, Haymarket Media) widmen sich die Branchenexperten Alexander Kleerebezem, (Blumen-Fachmann mit LEH-Hintergrund) und Stefan Kretschmer, (Einfach gut vermarkten) einem aktuellen Thema und holen sich besondere Gäste auf die Bühne. Folgende Themen stehen auf der Agenda: Vom PoS (Point of Sale) zum PoP (Point of Purchase): Lebende Ware – 10 Kardinalfehler vermeiden. Was Blumen wirklich brauchen, um mit ihnen Wertschöpfung zu erzielen,  Qualitätsmanagement und -sicherung, Gast: Silke Peters, 2nd Floor, Koordinatorin MPS Zertifizierungen, Sortimentskonzepte im Einzelhandel, Gast: Stefan Gatz, Warengruppenmanager Garten bei Globus Fachmärkte und Gärtner,…und täglich grüßt das Murmeltier – Mitarbeiterschulung und Mengensteuerung, Warenträger und Ladenbau – worauf ist zu achten, Qualitätskonzepte für Blumen und Pflanzen im Einzelhandel – Shoppermarketing zurückgekoppelt an den Produzenten, Gast: Sonja Dümmen, Dümmen Orange, Am Endverbraucher ausgerichtete Marketingkonzepte, Blumen sind wertvoll – modernes Markenmanagement im Einzelhandel, Gast: Rudolf Sterkel, Heidezüchtung Kramer

Das „grüne Sofa“ stellt täglich spannende Best Practices aus unterschiedlichen Handelsbereichen (Hotellerie, LEH/Supermarkt, Gartencenter, Facheinzelhandel) vor.

Bühne frei für das Dreamteam Blume & Deko heißt es am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr bei den Workshops Blume & Deko mit Victoria Salomon.

Wertvolle Anregungen für das tägliche Business liefern außerdem folgende Experten-Beiträge: Emotions- und Lebenswelten-Konzept, Sylvia Weigner (BLOOMs Trends in der Floristik): Für welche Ansprache ist welcher Verbraucher empfänglicher? Wie kann der Einzelhandel diese Verbraucher passgenau emotional abholen?

Live Demo "Floral Living", Klaus Wagener (BLOOMs Trends in der Floristik): Der innovative und dem modernen Lifestyle angepasste Einsatz von frischem Grün schafft ein beindruckendes Raumgefühl. Der Kreativ-Direktor und geschäftsführender Gesellschafter von BLOOM’s stellt für unterschiedliche Situationen und Stile praktikable Lösungen vor – wie vertikale Pflanzengestaltungen für Wände (Stichwort „Green Walls“ und „Hängende Gärten“), freistehende Raumteiler, harmonische Stilllifes bis hin zum „Pot-Gardening – von ganz groß bis ganz klein. Klaus Wagener zeigt zudem auf, wie symbiotische Kooperationen zwischen Floristen, InnenraumBegrünern und Wohneinrichtern aussehen könnten. Der Florist als floraler Innenraum-Gestalter ist eine reizvolle Perspektive.

Stationär vs. Online: Mut zur Vielfältigkeit – eigene Chancen erkennen und nutzen! Björn Gensler, Business Coach: Den Kunden packen, analog wie digital – das ist das Credo des Trainers und Unternehmensberaters für die grüne Branche. Gensler gibt Tipps, wie aus einer virtuellen Filiale zusätzlich Umsätze generiert werden können und wie der digitale Auftritt die Wünsche und Bedürfnisse potentieller Kunden anspricht.

Erfolg fängt im Team an – Ein gutes Team ist keine Selbstverständlichkeit, Björn Gensler, Business Coach: Um effektiver, zugewandter und erfolgreicher untereinander zu kommunizieren, gibt es einfache Spielregeln, die im Alltagsstress oft untergehen. Der Unternehmensberater holt diese wieder ins Bewusstsein und gibt Strategien zur Teambildung und Teamkommunikation weiter.

Mehr Erfolgspotenzial durch Zusatzsortimente, Andreas Sudeck, Geschäftsführender Gesellschafter, Sudeck-Concept GmbH: Warum lohnt sich mehr Wissen und Information über Zusatzprodukte? Ganz einfach: Ein systemischer, intelligenter Produktmix führt zu mehr Gewinn. Wie Kunden mit einem runden Sortiment begeistert werden können, weiß Sudeck.

Tradition versus Innovation, Bedarf wecken und decken – Der richtige Mix zwischen Kunst und Kommerz, Nadine Weckardt, Floristmeisterin und Rupert Fey, Beyond-Flora Unternehmensberatung Grüner Markt: Am Beispiel Gartencenter werden spielerisch die Extreme „Künstlerin“ und „Erbsenzähler“ zusammengeführt und vorgeführt, wie Emotion und Betriebswirtschaft zusammen gut funktionieren. Der Vortrag vermittelt praxistaugliche Tools und Ideen – mit viel Bewegung auf der Bühne.

Neue Pflanzenlust – Veredelung bringt mehr Wertschöpfung und Alleinstellung, Franz Josef Isensee, CO CONCEPT Marketingberatung: Auf die neuen Convenience-Angebote im Lebensmittelhandel und in den Discountern müssen die klassischen Blumengeschäfte, Einzelhandelsgärtnereien und Fachgartencenter reagieren, wenn Sie auch in Zukunft Kunden begeistern wollen. Die große Chance für den Fachhandel besteht in der Veredelung des Angebotes: Veredelung bedeutet, in Lebensräumen und Lebenssituationen des Kunden zu denken und ihm individuelle Lösungen anzubieten. Das bringt Alleinstellung, die wiederum den Kalkulationsspielraum erweitert.

Sonderschau „Surprise, Surprise“ in Galleria (Christmasworld) Frischblumen und Pflanzen in perfekter Kombination mit saisonaler Dekoration und Festschmuck zeigt die Sonderschau Surprise, Surprise von 2Dezign. Die Designer Rudi Tuinman und Pascal Koeleman zaubern bereits seit sechs Jahren auf der Christmasworld eine in ihren Dimensionen wie in ihrer Wirkung gigantische Sonderschau. Damit animieren sie zu extravaganten Großflächen-, Schaufenster- und Ladengestaltungen, die Kunden durch einen völlig unerwarteten Auftritt magisch anziehen. Die neue Sonderschau in Candy-und Bonbonfarben zeigt, wie das Einkaufen zum Erlebnis wird – und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Schließlich ist die emotionale Ansprache unverzichtbar für mehr Erfolg am PoS.

Alle verwendeten Materialien und Produkte sind mit Ausstellernamen und Standnummer versehen – sowohl die harte Dekoware der Christmasworld-Aussteller in den Hallen 8.0, 9.0, 9.1. 9.2 und 11.0 als auch die Frischblumen und Zierpflanzen, die direkt von den Produzenten auf der Floradecora in Halle 11.1 geordert werden können. Diese Sonderschau schlägt nicht nur die perfekte Brücke von der Christmasworld zum Messe-Neuling Floradecora. Die Idee zur Floradecora ist aus dieser Sonderschau entstanden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren