Positive Umsatzentwicklung im 1. Halbjahr 2016
- Veröffentlicht am

Auf der Hauptversammlung wurden alle Anträge angenommen, die Geschäftsführung wurde entlastet. Die GmbH & Co KG übernahm kurz vor der Jahreshauptversammlung die Anteile der Verwaltungsgesellschaft. Die ekaflor ist nun eine Einheitsgesellschaft, somit ist die optimierte Struktur einer Kooperation vorhanden.
Der Blick nach vorne ist positiv
„Die Aussichten für das aktuelle Geschäftsjahr 2016/2017 sind ebenfalls erfreulich. Im ersten Halbjahr war ein Umsatzplus von 3,6 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr zu verzeichnen, außerdem kamen seit Beginn des Jahres 15 neue Mitglieder dazu“, berichtet Gerhard Twiling. „Wir haben aktuell 421 Mitglieder an über 450 Standorten. Damit bewegt sich die Entwicklung trotz der zwei – aufgrund der Strukturveränderungen und altersbedingten Geschäftsaufgaben – etwas schwächeren Jahre wieder auf dem Niveau der Jahre davor. Ich bin also sehr zuversichtlich, dass sich nun mit der neuen Einheitsgesellschaft und den deutlich erweiterten Beratungs- und Dienstleistungsangeboten die Mitgliederzahlen und damit die Entwicklung der ganzen ekaflor-Gemeinschaft weiter positiv entwickeln werden. Damit sind wir auch künftig in der Lage, jeden einzelnen unserer grünen Betriebe am Markt zu stärken.“
„Erfreulich ist das Umsatzwachstum von 5,2 % bei den Bestandsmitgliedern und das außerordentlich hohe Umsatzwachstum von über 30 % bei den Mitgliedern in Österreich.“ Twiling führt dies unter anderem auf die neue strategische Ausrichtung der ekaflor, mehr qualitatives Wachstum zu erzielen, zurück. Es zeige außerdem die hohe Identifikation der Mitglieder mit ihrem Einkaufsverbund. Zur Förderung des hohen Potentials im Nachbarland Österreich wurde ein eigenes Regionalbüro eingerichtet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.