Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nur jeder zweite Baumarktkunde ist zufrieden

Die Studie „Baumarkt 2.0 – Wie Beratung, Service und Produktpräsentation im Baumarkt der Zukunft aussehen sollten“ des IFH Köln zeigt: Nur 52 Prozent der Baumarktkunden sind wirklich zufrieden. Für die Studie – initiiert vom Innovation-Store-Netzwerk und unterstützt vom diy Fachmagazin – wurden rund 2.000 Baumarktkunden gefragt.  Erste Studienergebnisse wurden im Innovation Store im Pulheimer Knaubermarkt vorgestellt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Unzufriedenheit entsteht insbesondere in Sachen Beratung
Die Studie macht deutlich: Beratung ist ein Schlüsselfaktor, um die Zufriedenheit von Baumarktkunden zu steigern. Aktuell besteht hierbei aus Kundensicht noch Luft nach oben. So ist es für sechs von zehn Befragten sehr oder sogar äußerst wichtig, dass sie im Baumarkt eine gute Beratung erhalten – aber nur drei von zehn Baumarktkunden sind mit der Beratungsleistung in ihrem Markt wirklich zufrieden.

Kunden wünschen sich aufmerksamere Baumarktmitarbeiter
Was genau macht eine gute Beratung aus? Aus Kundensicht ist es besonders relevant, dass Baumarktmitarbeiter fachlich kompetent (für 89 % der Befragten) und problemlösungsorientiert (78 %) sind. Dass genügend Mitarbeiter zur Verfügung stehen und diese auch eine abteilungsübergreifende Kompetenz besitzen, ist für jeden zweiten Befragten wichtig.

Daneben wünschen sich jeweils acht von zehn Kunden auch, dass Baumarktmitarbeiter grundsätzlich positiv eingestellt sind, Ruhe ausstrahlen und ihnen ihre volle Aufmerksamkeit schenken. Gerade in Sachen Aufmerksamkeit hapert es jedoch häufig. So sind nur 35 Prozent der Befragten äußerst oder sehr zufrieden damit, wie aufmerksam sich Baumarktmitarbeiter ihnen in der Regel widmen. Jeder vierte Kunde ist in diesem Punkt sogar erkennbar unzufrieden.

Im Fokus der Studie stehen folgende Fragestellungen:
 Wie wichtig sind beratungs- und servicerelevante Kriterien sowie die Produktpräsentation für Baumarktkunden?
 Wie zufrieden sind Baumarktkunden mit beratungs- und servicerelevanten Kriterien sowie der Produktpräsentation?
 Wie können Baumärkte das Einkaufserlebnis verbessern und die Zufriedenheit ihrer Kunden erhöhen?
Die Studie wurde vom Innovation-Store-Netzwerk initiiert und vom diy Fachmagazin unterstützt. Die Studie kann im IFH-Shop bestellt werden: www.ifhshop.de/baumarkt20.

Weitere Informationen auch unter www.ifhkoeln.de/workshop-baumarkt20

Über den Innovation Store
Mit dem Innovation Store schaffen das IFH Köln und die Knauber Freizeit GmbH gemeinsam mit weiteren Netzwerkpartnern aus Handel und Industrie ein stationäres Ladengeschäft, in dem der Kunde im Mittelpunkt steht. Innovative Handelskonzepte werden auf der Fläche des Knauber Marktes in Pulheim getestet, um herauszufinden, was echte Mehrwerte liefert. So profitieren sowohl die Kunden als auch die beteiligten Kooperationspartner von dem Erlebnisort Innovation Store. Die Partner des Netzwerks stammen dabei aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette, sodass umfassende Kompetenz in das Projekt einfließt und die Ergebnisse aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden können.

Weitere Informationen unter: www.innovationsstore.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren