Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Impulse für absatzstarken POS im RETAIL GREEN LAB

Arena-Prinzip, Retail-Dynamik, Cross-Selling – das RETAIL GREEN LAB setzt auf der hortivation (13. bis 15. Juni) neue Impulse für eine gewinnbringende Ladengestaltung. Bereits der Aufbau der Aktionsfläche ist als interaktiver Workshop angelegt: Mitarbeiter aus Gartencentern erarbeiten in einer Masterclass gemeinsam mit Experten von NIFEM Instore Builders innovative POS-Mechanismen. Fachbesucher können ihr aktuelles Konzept mitbringen und sich vor Ort beraten lassen, wie ein kreatives Produkt-Arrangement die Abverkäufe erhöht.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das RETAIL GREEN LAB befindet sich auf 250 Quadratmetern in der Messehalle Kalkar (Standnummer D50) und zeigt Möglichkeiten auf, um sich im Wettbewerb von der Konkurrenz abzusetzen. Was fällt dem Kunden am besten ins Auge? Wie gestaltet sich die perfekte Ausleuchtung? Scheinbare Kleinigkeiten tragen bereits dazu bei, Hemmschwellen beim Kauf abzubauen und die Verkaufsleistung merklich zu steigern.

Das NIFEM-Team hat schon über 300 Gartencenter in ganz Europa bei der Optimierung des POS beraten. „Wir sind Spezialisten, wenn es um einen höheren Umsatz pro Quadratmeter in Gartencentern und Geschäften geht“, so NIFEM-Geschäftsführer Karel de Graaf. „Mit dem RETAIL GREEN LAB möchten wir gemeinsam mit den Zulieferern der grünen Branche neue Verkaufskonzepte entwickeln und den Messebesuchern sinnvolle Strategien mit auf den Weg geben. Die hortivation ist dafür genau die richtige Plattform. Wir freuen uns, dabei zu sein.“

Mit Waren der auf der Messe vertretenen Aussteller lernen Fachbesucher, durch sortimentübergreifendes Denken das Kauferlebnis des Verbrauchers aufzuwerten. Viele Kunden suchen in Gartencentern zunehmend nach Inspiration oder Produkten, die ihrem individuellen Lifestyle entsprechen. Eine stimmige Atmosphäre erhöht dabei die Verweildauer im Geschäft und regt zu Spontankäufen an. Ein bisher wenig genutztes Potenzial, das es gemeinsam mit dem RETAIL GREEN LAB zu aktivieren gilt und durch Megatrends wie Garden Living oder Urban Gardening in den kommenden Jahren noch wachsen wird.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren