Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Herausragende Ideen bei den "Talents"

34 Kunsthandwerker und Schmuckdesigner aus zwölf Ländern zeigen ihre Kreationen vom 27. bis 30. August auf der Tendence. Gefertigt wurden sie für das Förderprogramm „Talents“ . In zwei verschiedenen Arealen der internationalen Konsumgütermesse stellen die Teilnehmer ihre Unikate und Kleinserien vor: Die Modern Crafts-Talents präsentieren ihre Arbeiten im Bereich „Pure & Elegant“ in Halle 9.0. Die Schmuckdesigner zeigen ihre Werke bei „Accessories & Jewellery“ in Halle 9.2.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Talents-Areal zur Tendence 2015
Talents-Areal zur Tendence 2015Messe Frankfurt
Artikel teilen:

„Es sind herausragende, ästhetisch anspruchsvolle Arbeiten jenseits des Mainstreams, die wir dieses Jahr bei unserem Förderprogramm ‚Talents‘ auf der Tendence präsentieren können. Das ist in zweifacher Hinsicht bereichernd: Für Einkäufer und Hersteller bieten die Areale wichtige Impulse, die Teilnehmer hingegen haben die Chance, sich einem internationalen Publikum zu präsentieren und weltweite Kontakte zu knüpfen“, so Philipp Ferger, Group Show Director Tendence.

Talents Modern Crafts – Kunstvolles von Hand gefertigt
Die Teilnehmer des „Talents“-Areals wurden vom Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt, dem Bundesverband Kunsthandwerk sowie der Messe Frankfurt kuratiert. Auf der Tendence zeigen sie ihre Arbeiten im direkten Umfeld der Ausstellung „Form – Form aus Handwerk und Industrie“ in Halle 9.0. Zusammen mit dem angrenzenden Next-Areal sowie der Verleihung des Hessischen Staatspreises für das Deutsche Kunsthandwerk am Abend des Messemontags verdeutlichen sie den Stellenwert, den das Kunsthandwerk im Portfolio der Tendence einnimmt.

Für das „Talents“-Areal wurden in diesem Jahr 18 Kreative ausgewählt, die Arbeiten aus verschiedenen Werkstoffen vorstellen: Darunter Holz, Glas, Papier, Stoff, Porzellan und Keramik ebenso wie Bronze oder Silber. Mit dabei ist in diesem Jahr auch Amnon Lipkin aus Tel Aviv, Israel, der zur Tendence seine außergewöhnlichen Bilder vorstellt. Statt Papier nutzt Lipkin festen Leinenstoff, statt dem Pinsel kommt eine Nähmaschine zum Einsatz. Damit „zeichnet“ der Künstler feine Linien aus meist schwarzem Faden aufs Leinen.

Einen fast diametral entgegengesetzten Ansatz verfolgt Nadja Recknagel aus Bad Homburg, Deutschland, mit ihren Glasobjekten. Ihre Objekte entstehen aus dünnen Brosilikatglasfäden, die sie mit der Glasbläserlampe – Atemzug für Atemzug – formt. Aus den Fäden „strickt“ sie dreidimensionale Geflechte.

Talents Jewellery & Accessories
Gesticktes, Genähtes, Gehäkeltes ist hier schon länger keine Seltenheit mehr. Beste Beispiele dafür sind die handgefertigten Schmuckstücke von Stefania Bandinu aus Bologna. Die Italienerin lässt sich für ihre Arbeiten von Naturillustrationen, Landkarten oder alten Buchstaben inspirieren und kreiert daraus einzigartige Designstücke. Für ihre jüngste Kollektion hat sie verschiedene Stoffe in kleinen Webereien in Sardinien gesammelt.

Kupfer, Silber und Emaille sind die Zutaten für die Kreationen von Steffi Götze. Dabei arbeitet die Berlinerin vor allem mit Weiß und Pastellfarben und beweist ein Gespür für außergewöhnliche Formgebung. Abstrakte geometrische Formen treffen in ihren Werken auf floral anmutende Ornamente.

Neue und alte Herstellungstechniken bringt das Label „Trash Design“ von Katja Keržan zusammen. Denn hier ist der Name Programm: Aus alten Plastikflaschen wird mittels neuartiger Recycling-Technik ein höchst strapazierfähiger Filz hergestellt. Kombiniert mit hochwertigem Leder, werden daraus Taschen, deren schlichte Eleganz und Machart eine gehörige Portion Vintage-Charme verströmt.

Einen Besuch wert sind auch die Präsentationen dänischer Designer und Kunsthandwerker, die ihre Arbeiten in unmittelbarer Nähe der beiden Talents-Areale zeigen. Weitere sehenswerte Areale mit originellen, kreativen Produkten von kleinen Labels, die erst seit wenigen Jahren am Markt sind, gibt es unter dem Titel „Next“. Zu finden sind sie in Halle 9.2 bei Accessories & Jewellery , in Halle 11.1 bei Young Gifts und Culinary Gifts sowie beim bereits erwähnten Modern Crafts-Areal in Halle 9.0.

www.tendence.messefrankfurt.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren