Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erstes Quartal mit Umsatzplus abgeschlossen

Die hagebau Kooperation startete mit Schwung in das erste Quartal 2016 und steigerte den Gruppen-Umsatz um 3,5 Prozent. Die 368 Gesellschafter der hagebau Kooperation kauften in den ersten drei Monaten 2016 für 1,50 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,45 Mrd. Euro) Waren und Dienstleistungen über die hagebau-Zentrale in Soltau ein.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
hagebau Zentrale
hagebau Zentralehagebau
Artikel teilen:

„Die ersten drei Monate des Jahres verliefen für die hagebau sehr erfreulich“, erläuterte Heribert Gondert, Sprecher der Geschäftsführung der hagebau Gruppe. „Mit dem Umsatzplus wurde bei nahezu gleicher Gesellschafteranzahl der sehr hohe Vorjahreswert getoppt. Das zeigt, dass die Umsetzung unserer Wachstumsstrategie greift und die hagebau an ihren rund 1.700 Standorten leistungsfähig aufgestellt ist. Auch
für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres sind wir zuversichtlich.“

Im Fachhandel lag das Einkaufsvolumen 1,6 Prozent über dem Umsatz des Vorjahres. Der umsatzstärkste Bereich der hagebau Kooperation erreichte mit seinen drei Sparten Baustoffe, Holz und Fliese in den ersten drei Monaten reine Lieferantenumsätze von 826,0 Mio. Euro. Besonders kräftig wuchs die Holz-Sparte, die um 5,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zulegte. Die unterschiedlichen Holz-Sortimente entwickelten sich dabei alle positiv, vor allem aber die Eigenmarke Wunderwerk, die für spürbare Wachstumsimpulse sorgte.

Der Netto-Verkaufsumsatz der hagebaumärkte in Deutschland und Österreich lag im ersten Quartal 2016 bei 441,8 Mio. Euro (Vorjahr: 438,8 Mio. Euro). Damit übertraf der Verkaufsumsatz aller 373 hagebaumärkte den hohen Wert des starken Vorjahres.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren