Blumengroßmarkt wird selbstständig
- Veröffentlicht am

Diese wurde nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit mit dem externen Berater Andreas Foidl vorangetrieben. Er war viele Jahre Geschäftsführer der Berliner Großmarkt GmbH und hat in der Hauptstadt die Zusammenlegung der zuvor räumlich getrennten Obst- und Gemüse- sowie des Blumengroßmarktes zu einem „Frischezentrum“ realisiert. Bis zum Herbst wird er ein Grobkonzept über die zukünftige Struktur des Düsseldorfer Gesamtgroßmarktes vorlegen.
Auch für den in der Ulmenstraße angesiedelten Obst- und Gemüsegroßmarkt soll in dem Zusammenhang eine langfristig orientierte Lösung angestrebt werden. Neben dem Kauf steht als Alternative die Möglichkeit eines Erbbauvertrages im Raum. Für den Blumengroßmarkt sieht Peter Rene Hecker eine große Perspektive: „Wir werden durch die Selbstständigkeit auch deutlich interessanter für neue Anbieter, die über unseren Großmarkt vermarkten möchten“.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.