Fachmesse möchte Innovationsprozess mitgestalten
Wie kann die grüne Branche von gesellschaftlichen Trends profitieren? Das ist die zentrale Frage, mit der sich die hortivation by IPM ESSEN intensiv beschäftigt. Die neue Fachmesse stellt Konzepte für den Point-of-sale in den Fokus. Dabei versteht sich die Veranstaltung als Impulsgeber, Match-Maker und Plattform zum aktiven Mitgestalten des Innovationsprozesses der grünen Branche.
- Veröffentlicht am
Vom 13. bis 15. Juni kommen alle am Vertrieb von Pflanzen Beteiligten auf dem Messegelände in Kalkar zusammen. Die grüne Branche ist sich einig: Der Absatz von grünen Produkten muss gestärkt werden. Neue Ideen, neue Ansätze und neue Wege müssen her. Die hortivation by IPM ESSEN reagiert auf den Wunsch der
Züchter, Gärtner und Händler nach einer solchen Plattform. Sie schafft den idealen Rahmen, um das „Wie?“ in ein „So!“ zu verwandeln. Das Messekonzept sieht vor, den Innovationsprozess nicht nur gemeinschaftlich zu denken, sondern aktiv mitzugestalten.
Speakers‘ Corner
Geplant ist neben der Ausstellung eine Speakers‘ Corner mit speziellen Vorträgen für den Fachhandel einzurichten, in der ausstellende Unternehmen ihre innovativen Verkaufskonzepte präsentieren können. Das Forum soll zudem zur Diskussion anregen und den Austausch unter allen Beteiligten fördern. Deshalb können dort auch Slots von Experten außerhalb der Ausstellerschaft belegt werden. Interessierte wenden sich bitte an das hortivation-Messeteam unter: Tel.: +49 (0)201-7244-226, E-Mail: hortivation@messe-essen.de.
BGI-Workshops gehen im März in die zweite Runde
Die hortivation macht sichtbar, wie sich gesellschaftliche Trends für die Verkaufsförderung nutzen lassen. Ein Meilenstein wurde mit den vom Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V. (BGI) initiierten Workshops zu den Themen „Garden Living“ und „Urban Gardening“ gesetzt. Mitte Januar kamen Züchter, Produzenten und Großhändler der Gartenbaubranche sowie branchenfremde Experten wie Trendforscher, Kommunikationsdesigner und Einrichtungsprofis aus Deutschland und den Niederlanden im Euregio-Forum in Kleve zusammen, um gemeinsam neue Wege der Absatzförderung zu erarbeiten: weg von der Produktion für einen unbekannten Markt, hin zu einer Sichtweise auf den Kunden und auf die Auseinandersetzung mit dem Verbraucher. In einem ersten Schritt wurden inhaltlich voneinander abgegrenzte Themenbereiche definiert: Kooperation, Produktentwicklung, Kommunikation, Marketing, Motivation, Präsentation am POS sowie Events und Aktionen. In einem zweiten Schritt wurden den Bereichen Arbeitsgruppen zugeordnet, die ihre Überlegungen bis zum zweiten Workshop in einem Blog digital weiterentwickeln konnten. Die zweite Workshop-Runde findet im März statt – diesmal in Duisburg. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse werden auf einer Sonderpräsentationsfläche auf der hortivation zu sehen sein. Die Präsentation soll auch eine Einladung an andere Züchter, Produzenten und Großhändler aus Deutschland und den Niederlanden sein, sich an der Fortführung dieses Prozesses über die Messe hinaus zu beteiligen. Die hortivation ist kein Endpunkt, sondern es ist ein „Work in Progress“.
Messebeteiligung in verschiedenen Produktbereichen
Im Rahmen des Netzwerktreffens der Topfpflanzengroßhändler im BGI haben neun Großhändler vereinbart, sich gemeinsam unter dem Dach des BGI auf der hortivation zu präsentieren. Das Ziel ist, sich dem Handel als kreative Gemeinschaft voller Vielfalt vorzustellen. Es beteiligen sich die Diderk Heinje Pflanzenhandelsges. mbH & Co. KG, die EPS GmbH, die GASA Germany GmbH, die Gebr. Cox GmbH, die Hans Heinrich Hain GmbH, der Johannes Halfmann Topfpflanzengroßhandel, die Mediflora Lehrhuber GmbH, mvb plants worldwide und die Südblume Vertriebs GmbH.
Daneben haben zahlreiche weitere Unternehmen ihre Teilnahme an der hortivation zugesagt: Das sind zum Beispiel im Bereich Erden, Torfe und Substrate der Einheitserde Werksverband sowie im Bereich blühende Topfpflanzen, Gemüse und Kräuter die Florensis Deutschland GmbH. Wohnaccessoires und Blumenkübel stellen beispielsweise die Kolibri GmbH und die Pöppelmann GmbH & Co. Kg vor. Gartenmöbel zeigt die Firma PPS Schimmel. Die PLUG-PLANT Software GmbH stellt im Sektor Software aus. Im Bereich Baumschulpflanzen sind die Baumschulen Pleines dabei.
Weitere Informationen und Standanmeldung unter: www.hortivation.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.