So international wie nie
2016 markiert das Jahr der internationalsten Ambiente seit Entstehung. Mit 79 % ausländischen Ausstellern aus 96 Herstellernationen ist die Ambiente Dreh- und Angelpunkt für das Fachpublikum aus über 150 Ländern. Aufgrund aktueller Bauarbeiten für die Halle 12 finden 2016 auf 308.000 Bruttoquadratmetern 4.387 Aussteller (2015: 328.400 Bruttoquadratmeter, 95 Nationen, 4.811 Aussteller) ihren Platz.
- Veröffentlicht am

Die Weltleitmesse bildet in den Bereichen Giving, Living und Dining das gesamte Konsumgüterspektrum ab. Designströmungen spiegelt „The Show“ in zahlreichen Sonderarealen und gibt so für Besucher schnell erfassbare globale Konsumtrends. „Die Ambiente“, unterstreicht Detlef Braun, „ist das Schaufenster in die Zukunft des Konsums.“
Konjunkturstütze Einzelhandel
Auf rund 14,8 Billionen Euro beziffert das aktuelle Metro Handelslexikon den weltweiten Konsumgütermarkt 2014. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Wachstum von etwa 8,8 Prozent. Führende Volkswirte sehen den Konsum in Deutschland als verlässliche Stütze für die Konjunktur. Auch das ifo-Institut sieht die im Jahresverlauf 2015 leicht gestiegene gesamtwirtschaftliche Produktion als maßgeblich durch die Binnennachfrage getragen, und hier zum überwiegenden Teil durch den Konsum. Laut einer Prognose des Instituts für 2016, beträgt die Steigerung des privaten Konsums rund 2 Prozent.
Diese Einschätzung teilt zudem der Handelsverband Deutschland (HDE). In Summe verzeichneten deutsche Einzelhändler 2015 das höchste Umsatzplus – über 3 Prozent – seit 20 Jahren.[2] Verantwortlich, so der HDE, seien die anhaltend guten Rahmenbedingungen. Diese begründen laut Verband maßgeblich auf dem Anstieg der Beschäftigung, einem realen Lohn-Plus und einer geringen Inflation.
Neue Synergien für Einkäufer in der Halle 9.2
Accessories & Jewellery ist der Titel des neuen Angebotssegments in der Halle 9.2. Dem Bereich Giving zugeordnet, präsentieren hier internationale Hersteller Mode-Accessoires, Uhren und Schmuck. Durch die Zusammenlegung des Angebots der Hallenebenen 9.2 und 9.3 schafft das neue Segment Synergien für Einkäufer. Vorteile für Aussteller und Besucher bieten in diesem Kontext auch die neu gewonnen Parkflächen auf der Hallenebene 9.3. „Im Sinne unserer Besucher haben wir uns bewusst für ein Plus an Leistung und Servicefläche entschieden“, bestätigt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. Dem steht ein zeitlich begrenztes Minus der Ausstellungsfläche und Ausstelleranzahl gegenüber. Die geänderte Belegung der Halle 9 ist das Ergebnis von Vorbereitungen des Baufeldes für die geplante permanente Halle 12. Als Folge entfällt darüber hinaus die bisherige temporäre Leichtbauhalle 12 während der Ambiente.
Dolce Vita: Partnerland Italien
Die Republik südlich der Alpen steht wie kein anderes Land für „Dolce Vita“ und anspruchsvolles Produktdesign. Als Hommage an die italienische Produktgestaltung und den Lebensstil wird Montag, der 15. Februar 2016, zum „Italy Day“. Der Tag steht im Zeichen des Genusses italienischer Spezialitäten, kreativer Ideen und herausragenden Produktdesigns. Die Bedeutung Italiens für die Konsumgüterbranche arbeitet Stardesignerin Paola Navone mit einer Sonderausstellung im Foyer der Halle 4.1 heraus. Dort zeigt sie Produkte, für die Italien als Exportnation bekannt ist: Geschirr, Gläser, Porzellan, Töpfe, Pfannen, Küchenhelfer und vieles mehr. Alles ist in den Farben der Nationalflagge gestaltet – Grün, Weiß, Rot.
Auftakt: The Show begins!
Am 12. Februar 2016 um 10 Uhr wird die Ambiente auf dem Frankfurter Messegelände durch Vertreter der Politik eröffnet. Darunter: Peter Feldmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, und Michael Roth, Staatsminister für Europa im deutschen Auswärtigen Amt. Als Repräsentant des aktuellen Partnerlandes Italien wird Mario Giro, Stellvertretender Minister für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit, sprechen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.