Blumen und Pflanzen auf der Christmasworld
- Veröffentlicht am

Insgesamt präsentierten 966 Aussteller aus 45 Ländern ihre Produktneuheiten auf der Christmasworld 2016. 78 % der Aussteller zeigen sich außerordentlich zufrieden bis zufrieden mit der Messebeteiligung. Auf Besucherseite geben 95 % der Befragten an, dass sie ihre Messebesuchsziele erreicht haben. Das größte Interesse der Fachbesucher lag mit 64 % auch in diesem Jahr bei der Weihnachts- und Adventsdekoration. Da das Weihnachtsgeschäft 2015 für Handel und Hersteller sehr zufriedenstellend verlaufen sei, hätten Fachhändler neue Festschmuck- und Dekorationsartikel geordert, begründet die Messe Frankfurt das gute Orderverhalten.
Vor dem Hintergrund, dass der stationäre Handel mit Inszenierungen und Erlebnissen punkten muss, wurde neu ein Produktbereich für frische Blumen und Pflanzen eingeführt. Möbel- und Dekorationshandel sowie Floristen und Gartencenter konnten erstmals vorkonfektionierte Frischblumenprodukte direkt von den Blumenproduzenten ordern. „Kunden verlangen immer mehr nach einer fertig inszenierten Dekorationswelt – nämlich Deko und Pflanze kombiniert“, sagt Dennis Bunnik, Geschäftsführer von Bunnik Creations. „Wir freuen uns,dass die Christmasworld stärker in diesen Bereich investiert.“
2017 wird die Christmasworld den neuen Produktbereich Floradecora mit frischen Blumen und Pflanzen in der Halle 11.1 einführen. Partner sind Green Team Consultancy und 2Dezign. Begründet wird das so: Der Markt für Frischblumen befindet sich im Wandel. Blumenzüchter, Produzenten und Großhändler suchen nach neuen Absatzkanälen, die sie auf der Christmasworld finden. „Die Zeit ist reif für einen völlig neuen Nährboden und der Fokus der Christmasworld auf festliche Dekorationen ist dafür geradezu perfekt, denn sie liefert bereits die „Hardware“ zur neuen „Software“, so Ronald van den Breevaart, Geschäftsführer Green Team Consultancy. Außerdem belegen Studien, dass sich Frischblumen positiv auf das Wohlbefinden auswirken. „Insofern macht es Sinn, lieben Menschen Blumen zu schenken.“ Zudem habe sich die Qualität der Pflanzen und Blumen verbessert und damit öffneten sich breitere Vertriebskanäle. Jolanda van der Lugt von van der Lugt Lisianthus will vor allem auch mehr Floristen auf der Christmasworld erreichen.
Trends, Emotionen und menschliche Beziehungen beleben das Geschäft – so könnte das übergreifende Fazit des umfassenden Eventprogramms mit seinen Highlights und Fachvorträgen sein.„Es geht darum, Mehrwert, Spaßfaktor, Emotionen, menschliche Beziehungen zu verkaufen, denn das gibt es nicht im Internet“, so Referent Wolfgang Gruschwitz. Günstig ist nach Gabriela Kaiser von der gleichnamigen Trendagentur, dass übergreifende gesellschaftliche Trends immer auch Gegenbewegungen hervorbringen: „Die fortschreitende Urbanisierung bedingt, dass sich Menschen nach Naturerlebnissen sehnen.“ Möbel auf der Terrasse sehen aus wie die aus dem Wohnzimmer. Umgekehrt hole man sich die Natur, Pflanzen, Bäume ins Haus. „Das sind Bewegungen, die perfekt in der Schaufenstergestaltung aufgegriffen werden, um mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen.“ Makelloser Perfektionismus verlange nach menschlichen Unregelmäßigkeiten, die wieder gefragt sind. So wird das Handgeschriebene wieder stark. Die Komplexität nimmt zu – also wollen Menschen Reduktion, zum Beispiel weg von Technik hin zu andgemachtem. Die Virtualisierung unserer Zeit verstärkt den Wunsch nach sinnlichem Erleben, nach haptischen Stoffen wie Felle oder Grobstrick. „Always on“ bedeutet im Gegenzug Abschalten, zum Beispiel durch beruhigende Grau- oder Blautöne.
Die Trendprognose vom stilbüro bora.herke.palmisano für die neue Festsaison läuft unter dem Motto Creating atmospheres und wurde in vier Farbstilwelten präsentiert. „Surreal laboratories“ steht für Licht, Glanz und Transparenz, „Boho treasuries“ zeigt viele Elemente aus der Natur und 70er Jahre Look. „Quiet harmonies“ setzt auf den Megatrend ‚Natur‘ und interpretiert dies sehr edel, puristisch, schlicht. Bei „Playful possibilities“ trifft zum Beispiel Design aus Skandinavien auf Design aus dem Erzgebirge und kombiniert Tradition mit dem Unkonventionellen.
Der dritte Innovationspreis Decoration Star in Kooperation mit der Fachzeitschrift Porzellan und Glas präsentierte insgesamt zwölf vielversprechende Umsatzbringer für den Handel. Der Gewinner des Christmas Stars sind Christbaumkugeln aus organischem Material von Wambui Designs. Der Seasonal Star geht an die Wintertafel von Räder. Die Experten aus der Fachjury sind sich einig: Gefragt sind vor allem außergewöhnliches Design, eine nachhaltige Produktionskette und feine wie originelle Handwerklichkeit. Diese Aspekte erfüllen die Gewinner zu 100 %.
Die Christmasworld 2017 findet vom 27. bis 31. Januar 2017 statt. Nähere Informationen zur Messe: www.christmasworld.messefrankfurt.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.