Christmasworld kürt die Sieger
- Veröffentlicht am

Die schönsten Weihnachtsdekorationen in Gartencentern, Baumärkten und Floristikfachgeschäften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind gewählt. Insgesamt beteiligten sich 52 Unternehmen. Hier die Gewinner:
Kategorie Floristikfachgeschäft
Gewinner Deutschland: Blumenhandwerk aus Neuburg
Blumenhandwerk aus Neuburg an der Donau präsentiert sich mit seiner Weihnachtspräsentation im Renaissance-Ambiente. Hier bietet der Säulengang den Rahmen für eine traditionelle Rot-Grün-Gestaltung, ergänzt mit Natur und Silber. Burgfräulein-Wandeln mit märchenhafter Inspiration!
Weiterhin nominiert waren Blumen am Theater aus Oldenburg und die Blumenwerkstatt aus Erlangen.
Gewinner Schweiz: Emch Floristik aus Boswil
Emch Floristik gewinnt mit einer goldenen Weihnachtszeit. Sternenhimmel, Stallatmosphäre, Holz und orientalische Leuchten bringen eine gediegene Stimmung. Gestecke, Kerzen, Kränze und Sterne verlocken die Kunden zu einem stilvollen Einkauf.
Gewinner Österreich: Blumen Sattler aus Sankt Veit an der Glan
Schon von außen zeigt Blumen Sattler, welche Kreativität man im Geschäft geboten bekommt. Dort wird solides Floristenhandwerk stimmig ergänzt mit ausgewählter Weihnachtsdekoration. Dabei ist stets die frische Blume und frische Pflanze im Mittelpunkt und sucht sich Kerze, Engel oder Schleife. Kugeln und Sterne glitzern an Kränzen, Körben und Schalen. Alles zusammen bildet einen schönen, stimmigen weihnachtlichen Gartenmarkt.
Weiterhin nominiert war Wanda Floristik aus Völkermarkt.
Kategorie Gartencenter
Gewinner Deutschland: Gartencenter Brockmeyer aus Halle/Westfalen
Der Gartencenter Brockmeyer stellt sich regelmäßig dem Wettbewerb und konnte in diesem Jahr die Jury erneut überzeugen. Farb- und Themenwelten, Filz und Holz, Klassik und Innovation: Hier ist Weihnachtsdekoration Inspiration für eine frische Gestaltung. Besonders gefallen hat der Jury das Ensemble der Cloches, die sich neu auf dem weihnachtlichen Tisch zeigen und jede Farbkombination zulassen.
Weiterhin nominiert waren Schlößer aus Moers und Bergerhoff aus Wiehl.
Gewinner Schweiz: Gärtnerei van Oordt aus Stäfa
Behaglich, gradlinig, traditionell, mit viel Holz, trotzdem modern und liebevoll arrangiert, präsentiert sich van Oordt. Die wichtigste Farbe ist rot, die sich nicht nur in den Adventsgestecken, Kugeln und Kerzen wiederfindet, sondern auch in Backförmchen, Geschirr und allerlei Schönem für die Weihnachtstafel.
Weiterhin nominiert waren Gartencenter Hoffmann aus Unterengstringen und Zulauf aus Schinznach-Dorf.
Kategorie Baumarkt
Gewinner Deutschland: Eisen Knorr aus Weiden
Der Titelverteidiger von 2014/2015 präsentiert sich erneut mit „WOW“-Effekt. Die Jury ist der Meinung, dass als Teilnehmer in der Kategorie Baumarkt „noch eine Schippe drauf“ gelegt wurde. Unter dem Motto „Erlebnis-Weihnachtsmarkt“ gibt es eine Vielfalt an Inspiration mit Mut zu ungewöhnlichen Farbkombinationen. Klassisch verspielt, rustikal, romantisch oder extravagant? Eisen Knorr bietet die perfekte Weihnachtsdekoration für jeden Geschmack und jedes Zuhause.
Weiterhin nominiert waren Schröder Bauzentrum aus Garding und Knauber Freizeit aus Bonn.
Gewinner Schweiz: Coop Bau und Hobby aus Wettingen
Die Jury stellt fest: Eine Baumarkt-Weihnachtswelt mit allem, was ein Weihnachtsfest weihnachtlich dekoriert. Liebevolle Figuren und Weihnachtsmänner grüßen große und kleine Rehe in Gold und aus Holz. Sakrale Engel ergänzen ein Bild mit goldenen Kerzenleuchtern. In allen Ecken wird ein eigenes Farbschema angeboten und erleichtert dem Kunden die Übersicht.
Gewinner Österreich: hagebaumarkt Grissemann aus Zams
Komprimiert und mit großer Vielfalt wurde eine Kollektion zusammengestellt, die die Kundschaft im Baumarkt zum Zugreifen inspiriert. Vorherrschend sind die klassischen Weihnachtsfarben RotSeite Gold-Grün, ergänzt mit Metallic und Holztönen sowie einem Topfpflanzensortiment aus Weihnachtsternen, Weihnachtskakteen, Christrosen und Amaryllis.
Weiterhin nominiert waren BayWa Vorarlberg aus Lauterbach und Hagebau Liebmarkt aus Feldbach.
Kategorie Publikumspreis
Gewinner: Gartencenter Schlößer aus Moers
Der Gartencenter aus Moers hat sich bei der Publikumswahl mit 2930 Stimmen an die Spitze gesetzt, gefolgt von Schröder Bauzentrum aus Itzehoe (2.880), Leitermann Fachmarkt aus Göpfersdorf (1.240), Pflanzen Breuer aus St. Augustin (945) und Eisen Knorr aus Weiden (928).
Als Publikumspreis erhält der Gartencenter Schlößer ein Inhouse-Fachseminar für sein Team. Schlößer vermag es, Trends in Wohnwelten zu zeigen und bringt die klassische Weihnachtsdekoration in Zusammenspiel mit Kissen, Decken, frischen Pflanzen und passenden Keramiktöpfen. Verspielt romantische Weihnachtskugeln, oft auch mit einem Augenzwinkern gestaltet, halten hier Einzug auf Adventstischen und Christbäumen.
Partner und Fachjurymitglieder waren der Verband Deutscher Gartencenter e. V. (VDG) und die Publikationen „Baumarktmanager“, „florieren!“, „Gplus“ und „Markt in Grün“. Jeder Teilnehmer in der Kategorie „Gartencenter“ gewinnt ein Jahresabonnement der Fachzeitschrift „Markt in Grün“, in der Kategorie „Baumarkt“ ein Jahresabonnement der Fachzeitschrift „Baumarktmanager“ und in der Kategorie „Floristikfachgeschäft“ ein Büchergutschein vom Ulmer Verlag im Wert von 50 Euro. Die jeweiligen Gewinner in den Kategorien erhalten eine Urkunde der Fachjury.
Insgesamt 52 Gartencenter, Baumärkte und Floristikfachgeschäfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentieren auf der Kampagnenplattform ihre weihnachtlichen Dekorationen und Aktionen für die schönste Zeit des Jahres. Im Zeitraum November bis Anfang Januar konnten die Kunden online für ihre Lieblingsdekoration abstimmen. Insgesamt 13.310 „Gefällt mir“-Klicks wurden abgegeben. „Das ist ein sensationelles Ergebnis. Sowohl die Märkte als auch die Kunden haben richtig Gas gegeben“, sagt Cordelia von Gymnich, Bereichsleiterin Consumer Goods & Leisure der Messe Frankfurt. „Das bestätigt uns auch, dass online ein guter Weg ist, um die Kundenfrequenz in den Märkten zu unterstützen. Schließlich möchten wir genau das mit diesem Award erreichen und natürlich die kreative Leidenschaft für schöne Dekorationen und einladende Kunden-Events in der Adventszeit würdigen“.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.