Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TrendSet Winter 2016

Besucherrekord in München

Mit 38502 Fachbesuchen, einem Plus von über 10% Plus zum Vorjahr (Winter 2015) setzt die TrendSet (9. bis 11. Januar 2016) ein Zeichen in der Branche. Bereits am ersten Messetag herrschte großer Andrang an den Ständen. Die hohen Besuchszahlen wurden durch die Terminsituation begünstigt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
TrendSet
Artikel teilen:

Auf der TrendSet in München zeigten Aussteller aus 14 Wohn- und Lifestylebereichen ihre Kollektionen für Frühjahr und Sommer 2016. Die Fachbesucher reagierten mit guter Orderlaune auf die große Vielzahl an Neuheiten. Die Veranstalter sprechen von guter Stimmung und hohen Ordervolumina. „Viele Besucher hatten ein gutes Weihnachtsgeschäft hinter sich und haben schon für Weihnachten 2016 geordert”, wird Philip Lang, Lang Kunstgewerbe, zitiert.


Auch die neue TrendSet Area “Country & Style” sorgte für Aufmerksamkeit. Direkt am Eingang West platziert, konnten sich die Fachbesucher hier bereits am Anfang ihres Messebesuches über „Heimat-Kollektionen“. Geschäftsführerin Tatjana Pannier zur Entstehungsgeschichte der neuen Area: „Die Sehnsucht nach Gemütlichkeit und Zuhause hat sich in den letzten Jahren zu einem immer größer werdenden Trend hin zu Landhaus, Tracht und regionalen Accessoires entwickelt. Viele Unternehmen haben solche Artikel in ihren Bestand mitaufgenommen, beziehungsweise sich komplett darauf fokussiert.“


Das große Thema Natur zeigt sich auch 2016 in vielfältiger und teils überraschender Form. Möbel, Kleidung und Accessoires setzen in natürlichen Materialien authentische Akzente. Retro in allen Formen, Mustern und Farben sowie urbanes Vintage-Flair unterstreichen den natürlichen Trend in pastellzarten Tönen.


Insgesamt bildet sich aus den zuletzt breitgefächerten Trends ein neues Selbstverständnis für den eigenen Stil heraus. Es darf gemixt und kombiniert werden. Üppige Formen treffen auf schlichte Styles. Natürliches Design und pure Eleganz geben bei Mode, Wohnen und Lifestyle den Ton an. Im Wohnbereich geht es vor allem leicht und funktional zu. Pastelltöne und Möbel in Naturoptik unterstreichen die neue Unbeschwertheit. Bei den Accessoires beherrschen nach wie vor viele Retro-Styles die Laufstege. Und farblich geht der Trend 2016 zu schimmernden Blau- und Goldtönen gefolgt von natürlichen und pastelligen Nuancen.


Retrospektive Einflüssen dominieren die meisten neuen Designs. Modisch kommen die Retro-Looks lässig oder preppy daher. Im Wohnbereich greift Vintage die Sehnsucht nach den “guten alten Zeiten” auf, wird modern interpretiert und jetzt mit urbanen Styles kombiniert. Naturstoffe wie Baumwolle, Leinen, Fell und Holz unterstreichen in Natur- und Pastellfarben den Stil-Code.


Viele Farben und Muster folgen einem fröhlichen, unterhaltsamen Luxus-Vintage-Stil. Wilde grafische oder tierische Muster bestimmen das Bild. Leuchtende sonnige Farben und erdige Töne zaubern eine bunte, warme Natürlichkeit auf organische und retrospektive Formen.


Auf vielen Stoffen, Möbeln und Accessoires zeigt sich die wohltuende Farbe des Himmels und des Meeres – von ihrer coolen wie ruhigen Seite. Alle Blau-Nu

ancen fassen sich in verschiedenen Denim-Tönen zusammen, die Ton in Ton am liebsten unter sich bleiben.
„Vor allem unsere weißen Sachen fanden viel Absatz”, fasst Arnold Maier, Am Design Floristik, zusammen. Bei A. + R. Hegmann waren nach Aussage der Inhaberin Ruth Graß vor allem die pastellfarbenen Artikel gefragt. Olaf Spiller, Spiller Raumobjekte & Gartenkultur, stellt ein großes Interesse der Fachbesucher für bunte Frühjahrs- und Osterartikel und die neuen naturnahen Kleinmöbeln fest. Und Arthur Heidegger, Inhaber von Himmelgrün Natur, sieht „einen klaren Trend mehr und mehr hin zur Natur“


Die TrendSet Sommer 2016 findet vom 9. bis 11. Juli 2016 statt. Nähere Informationen im Internet: www.trendset.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren