Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blumenbüro Holland

Mehr Budget für generische Werbung

Ab 2016 investieren Produzenten und Handel in den Niederlanden wieder gemeinsam in die generische Absatzförderung für Blumen und Pflanzen. Dem Blumenbüro Holland (BBH) steht ein Gesamtbetrag von 14 Millionen Euro zur Verfügung, um Konsumenten zu erreichen und aktivieren. Damit soll dem Absatz von Blumen und Pflanzen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und in den Niederlanden ein positiver Impuls verliehen werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Dem Blumenbüro Holland steht 2016 ein Gesamtbudget von 14 Millionen Euro zur Verfügung. Der Handel trägt 6 Millionen Euro bei, die Produktionsseite 8 Millionen Euro – sie werden über FloraHolland für die Verkaufsförderung von Blumen und Pflanzen aufgebracht . Durch das erhöhte Budget kann der Fokus stärker auf die wichtigsten Märkte in Europa gelegt werden. BBH verfügt bereits über ein gutes Netzwerk und Vertretungen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Von den 6 Millionen Euro, die nun der Handel zum Gesamtbudget beiträgt, fließen 90 % direkt in diese drei Länder, um dort den Absatz zu fördern. Der Schwerpunkt der geplanten Aktivitäten wird auf Deutschland und Frankreich gelegt und in geringerem Maße auf Großbritannien, denn dort ist die Vertriebsstruktur einseitig und relativ geschlossen und es bestehen starke Direktvermarktungsströme aus den Niederlanden. Produzenten und Händler erhalten im neuen BBH-Vorstand die gleiche Entscheidungsgewalt. In den nächsten Monaten soll die Besetzung des Vorstands entsprechend angepasst werden. Außerdem wird im ersten Halbjahr 2016 mit einer breiten Gruppe von Vertretern aus Handel und Produktion über die Gestaltung und Umsetzung der Werbemaßnahmen auf lange Sicht gesprochen werden.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren