Die Gartenpflanzen des Monats 2016
Pflanzenfreude.de hat einen Kalender zusammengestellt, der auf den Wunsch des Handels eingeht, Gartenpflanzen im Geschäft zu einem relevanten Zeitpunkt besonders attraktiv zu präsentieren. So sollen Konsumenten inspiriert und auf neue Art und Weise angesprochen werden. Jetzt wurden die „Gartenpflanzen des Monats 2016“ vorgestellt.
- Veröffentlicht am
Aus Untersuchungen geht hervor, dass Verbraucher Inspirationen rund um Pflanzen vor allem im Geschäft suchen. Dort lassen sie sich zum Kauf verführen. Mit den „Gartenpflanzen des Monats“ können Kunden das Gartenpflanzenangebot im Geschäft jeden Monat aufs Neue entdecken. Das ganze Jahr hindurch sorgt Pflanzenfreude.de für Inspirationen und informiert über ein vielfältiges Pflanzensortiment. Ziel ist es, den Konsumenten zu zeigen und sie selbst erleben zu lassen, dass man sich in der Umgebung von Pflanzen einfach besser fühlt. Die Gartenpflanzen des Monats wurden durch Produzenten und Grünexperten aus dem Zierpflanzenbau sorgfältig ausgewählt.
Bei der Durchführung gemeinsamer Kommunikationsaktivitäten liegt die Stärke darin, dass beim Konsumenten ein Wiedererkennungseffekt erzielt werden kann. Die Konsumenten begegnen den Gartenpflanzen in diversen Medien, doch der wichtigste Ort ist das Geschäft. Mit einem Poster ist es einfach, eine Übersicht über die Gartenpflanzen des Monats zu geben. Das Poster steht auf Blumenbüro.de zum Download bereit.
Auf Pflanzenfreude.de ist über die Gartenpflanzen viel zu lesen und zu entdecken, Geschichten über die Pflanzen, die man auch den Kunden erzählen kann.
Die Gartenpflanzen des Monats:
•Januar: Blaue Nadelbäumen (Picea pungens ‚Super Blue‘, Juniperus squamata, Chamaecyparis lawsoniana 'Ellwoodii' und ‚Stricta‘)
•Februar: Schneeball (Viburnum)
•März: Azalea (Rhodondendron)
•April: Zauberglöckchen (Calibrachoa)
•Mai: Steppen-Salbei (Salvia nemerosa)
•Juni: Rose (Rosa)
•Juli: Rispenhortensie (Hydrangea paniculata)
•August: Sommerflieder (Buddleja)
•September: Federborstengras (Pennisetum)
•Oktober: Traubenheide (Leucothoe)
•November: Stechpalme (ilex)
•Dezember: Fichte (Picea)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.