Zimmerbäume – „Must-haves“ der diesjährigen Grünpflanzensaison
- Veröffentlicht am
Das Angebot der grünen Stämme ist recht umfangreich. Die am häufigsten angebotenen Zimmerbäume sind Dracaena und Beaucarnea, ebenfalls sehr beliebt sind Pachira und Polyscias.
Dracaena, der Drachenbaum, ist die am häufigsten vorkommende Gattung. Die verschiedenen Arten sind leicht voneinander zu unterscheiden, wenn man sich die Breite ihrer Blätter ansieht. D. marginata ist 1 cm breit und hat immer einen roten Rand, D. deremensis ist 2-3 cm breit, D. fragrans ist 4-7 cm breit. Außerdem gibt es noch D. reflexa mit recht kurzen, gebogenen Blättern sowie D. surculosa und D. sanderiana.
Beaucarnea, der Elefantenfuß, macht dem deutschen Namen alle Ehre. Die graubraune Rinde des Stammes, der im unteren Teil verdickt ist, verleiht ihr eine sehr lebendige, exotische Ausstrahlung.
Bei Pachira ist nur die Art P. aquativa im Handel, es gibt sie jedoch in vielen Erscheinungsformen. Häufig sind Pflanzen im Angebot mit besonders dekorativ geflochtenen oder ineinander gedrehten Stämmen.
Poliscias ist eine Pflanzengattung mit sehr variablem Aussehen. Es gibt Arten mit schmalen, eingeschnittenen Blätter wie bei P. fructicos und Pflanzen mit fast kreisrundem Laub wie bei P. scutellaria und P. balfouriana. Es gibt sie stark verzweigt oder als kräftige Stämme mit einer Art Blattkrone. Besonders attraktiv sind Sorten mit weiß-grünem Laub.
Die Pflanzen müssen den Topf gut durchwurzelt haben, darüber hinaus sollte beim Kauf auf ein gutes Pflanze/Topf-Verhältnis geachtet werden. Besonders bei Pflanzen, die aus Stammstücken kultiviert worden sind, ist die Durchwurzelung ein wichtiges Qualitätskriterium und spielt eine entscheidende Rolle für eine gute Entwicklung. Außerdem muss die Schnittstelle des Stammstückes gut versiegelt sein, damit durch eintretende Feuchtigkeit keine Fäule entstehen kann.
Pflege und Verwendung
Je größer und dicker der Stamm, desto pflegeleichter ist die Pflanze, da sie gut Feuchtigkeit speichern kann. Gegossen wird regelmäßig, aber nicht zu stark. Der Standort sollte hell sein, jedoch ohne zu intensive Sonneneinstrahlung. Dabei gilt: Je bunter die Blätter, desto mehr Licht benötigt die Pflanze. Außer in den Wintermonaten ist es empfehlenswert, einmal im Monat zu düngen, dann können Zimmerbäume noch viele Jahre für ein großartiges Raumgefühl sorgen.
Die Kampagne „Zimmerpflanze des Monats“ ist eine Initiative von Blumenbüro Holland. Mehr über die Pflanze des Monats auf www.pflanzenfreude.de und Facebook: www.facebook.com/diepflanzenfreude
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.