Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Hyazinthe

Auch wenn es draußen noch kalt und ungemütlich ist, die Hyzinthe lässt mit ihrem charmant nostalgischen Flair und dem intensiven Blütenduft keine Zweifel aufkommen: Der Frühling ist nicht mehr weit. Am häufigsten im Sortiment der Hyazinthen im Topf sind weiße, rosafarbene und blaue Sorten. Aber es sind auch Pflanzen in Lila, Lachs, Tiefviolett, Zartgelb und Rot erhältlich. In Bezug auf die Blütenform gibt es einfache und gefüllte Sorten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Hyazinthen werden häufig nach Farben verkauft und nicht unter ihrem Sortennamen. Eine außergewöhnliche Erscheinung sind die Multiflora-Sorten, mit mehreren Blütenstielen aus einer Zwiebel. Die Pflanzenqualität ist optimal, wenn die Zwiebel gut eingewurzelt und der Blütenaustrieb ausreichend reif ist. Die obersten Knospen dürfen nicht vertrocknet sein, sondern sollten bereit etwas Farbe zeigen. Dann ist ein Vertrocknens oder Steckenbleiben der Knospe nicht zu erwarten. Beim Kauf von Hyazinthen sind unter anderem die Topfgröße, die Anzahl der Zwiebeln pro Topf/Schale, die Blütenfarbe und Reife sowie die Anzahl der Einzelblüten pro Blütenstiel entscheidende Qualitätsmerkmale.

Pflege und Verwendung
Ein heller, kühler Standort sorgt im Haus für eine lange Blühdauer von mehreren Wochen und einen kompakten und stabilen Wuchs der Hyazinthe. Sie sollte nur so viel gegossen werden, dass der Topfballen nicht austrocknet. Düngen ist nicht notwendig, da in der Zwiebel ausreichend Nährstoffe zur Verfügung stehen. Besonders hübsch ist die Verarbeitung der Zwiebel auch in Arrangements mit anderen Zwiebelblumen oder in Kränzen, Tischdekorationen und Weihnachtsarrangements, wo sie das erwachende Leben zu symbolisiert.

Mehr über die Pflanze des Monats auf www.pflanzenfreude.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren