Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Frische Ideen für den stationären Handel

Frische Ideen beleben den stationären Handel – das gilt besonders für Deko-Artikel, denn diese Produkte werden hauptsächlich spontan gekauft. Die Christmasworld, internationale Leitmesse für Dekoration und Festschmuck (29. Januar bis 2. Februar 2016 in Frankfurt) inspiriert mit über 900 internationalen Ausstellern zu neuen Sortiments-, Schaufenster- und Ladengestaltungen. Welche Messe-Events frische Ideen bringen, zeigt die folgende Übersicht.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Artikel teilen:

Trendschau „Creating atmospheres“ (Galleria 1)
Welche Farben, Materialien, Dessins und Formen bestimmen die kommende Festsaison? Das Stilbüro bora.herke.palmisano inszeniert die neuen Christmasworld Trends unter dem Leitmotiv „Creating atmospheres“ mit den Produkten der Aussteller in vier verschiedenen Stilwelten: surreal laboratories, boho treasuries, quiet harmonies und playful possibilities heißen die neuen Trends 2016/17. Sie lassen Raum für eigene Deko-Interpretationen zur Adventszeit – aber auch zu allen anderen festlichen Anlässen im Jahr. Vorträge und Führungen des Designteams finden vom 29. Januar bis 1. Februar 2016 um 11:00, 13:00, 15:00 Uhr und am 2. Februar 2016 um 12:00 Uhr statt. Die kostenlose Trendbroschüre gibt es
am Infostand.

Sonderschau „design by modern nature“ (Galleria 1)
Den Kunden in eine ganz eigene Welt hineinziehen, überraschen und verzaubern, dafür sind Rudi Tuinman und Pascal Koeleman von 2Dezign bekannt. Mit der gigantischen Sonderschau „design by modern nature“ zeigen sie, wie zur Weihnachtszeit das Einkaufen zum Erlebnis wird. Dazu geht es raus in den Wald, in die Natur, ins Grüne. Das moderne “Christmas-Feeling” wird in den Arealen „Forest Camping“, „Tree of the world“ und „Christmas cabin“ inszeniert. Frischblumen und -pflanzen sind diesmal der absolute Blickfang der Präsentation. Viel Glitzer, Glamour, Kupfer- und Goldtöne verleihen dem Wald in den naturverbundenen Grün- und Brauntönen einen festlichen und luxuriösen Look. Die Erlebniswelt „design by modern nature“ ist die perfekte Bühne für passende Dekoelemente der  nternationalen Aussteller: Alle verwendeten Materialien und Produkte sind auch hier mit Ausstellernamen und Standnummer versehen.

Innovationspreis Decoration Star (Foyer, Halle 11.0 Nord)
Der Innovationspreis der Christmasworld und der Fachzeitschrift P&G aus dem bit-Verlag geht in die dritte Runde. Vergeben werden die Decoration Stars in den drei Kategorien Christmas Star (Produkte rund um das Weihnachtsfest), Seasonal Star (Produkte für saisonale Dekoration und Geschenke) und Promotion Star (verkaufsfördernde Werbung, PoS-Maßnahmen und Aktionen). Was zählt, sind zum Beispiel
außergewöhnliches Design, besondere Ergonomie, Produktleistung oder Umweltverträglichkeit. An wen die neuen „Decoration Stars“ gehen, wird am ersten Messetag im Christmasworld-Forum verraten.

Vorträge und Workshops für mehr Know-how: Christmasworld Forum (Foyer, Halle 11.0 Nord)
Das Christmasworld Forum bietet täglich wechselnde Vorträge und Workshops zu aktuellen Branchenthemen. Das Vortragsprogramm richtet sich vor allem an Floristen, Dekorateure, Einzelhändler sowie Betreiber von Baumärkten und Gartencentern. Neu: Täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr geht es um das erfolgreiche Werben und Verkaufen im Internet, um die Verzahnung zwischen stationären und Online-Angeboten. Alle Vorträge werden simultan ins Englische übersetzt, die Teilnahme ist kostenfrei. Das Programm ist unter http://www.christmasworld.messefrankfurt.com/events abrufbar.


Wettbewerb "Weihnachtlicher Gartenmarkt"
Der Wettbewerb "Weihnachtlicher Gartenmarkt" der Christmasworld und des Verbandes der Deutschen Gartencenter (VDG) zeichnet die schönsten Ideen aus. Bis zur Messe kann das Publikumsvoting auf der Wettbewerbsseite www.weihnachtlichergartenmarkt.de live verfolgt werden. Zusätzlich fließen die Bewertungen einer Fachjury in das Endergebnis mit ein. Die Gewinner werden auf der Messe bekannt gegeben.

Wettbewerb "Best Christmas City"
Stimmungsvoll beleuchtete Einkaufsstraßen und märchenhafte Weihnachtsmärkte locken die Menschen in die Stadt. Die besten Beispiele prämiert der Wettbewerb „Best Christmas City“. Er wird zum zweiten Mal zur Christmasworld ausgelobt. Partner sind die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V. (bcsd) und das Fachmagazin Public Marketing. Ab November sind alle deutschen Städte dazu aufgerufen, ihre schönsten weihnachtlichen Dekorationen und Events in Bild und Text zu  eschreiben und auf der Kampagnenseite www.BestChristmasCity.de hochzuladen. Die Online-Abstimmung läuft bis zum 5. Januar 2016. Der Publikumspreis geht an die erstplatzierte Stadt mit den meisten Online-Stimmen. Zusätzlich entscheidet eine Fachjury über die Preisträger in den Kategorien Klein-, Mittel- und Großstadt. Wer hier gewinnt, wird während des bcsd-Neujahrsempfangs am 29. Januar 2016 auf dem  verraten.

Exklusives Networking- und Vortragsangebot: Businessprogramm Premium am 29. Januar 2016
(Portalhaus, Halle 11, Via Ebene, Raum Frequenz)
Das exklusive Networking- und Vortragsangebot richtet sich an internationale Top-Entscheider für die
Beschaffung von Innen- und Außendekorationen in Shopping Centern, Handelsunternehmen und Kommunen sowie an Weihnachtsmarkt- und Freizeitparkbetreiber, innovative Designer und Dekorationsagenturen. Auf der Agenda stehen Best Practice-Vorträge und Diskussionsrunden namhafter Branchenexperten. Dabei geht es um die Frage, wie der Handel die Themen Digitalisierung, Licht und Inszenierung am PoS für sich nutzen kann, um die Kundenfrequenz zu erhöhen. Partner ist der German Council of Shopping Centers. Die Registrierung läuft bis 12. Januar 2016 unter  www.christmasworld.messefrankfurt.com/premium

Concept Decorations – German Christmas Crafts – Asia Select
„Concept Decorations“ führt die Messebesucher gezielt zu Ausstellern, die spezielle Angebote rund um die professionelle Groß- und Außenflächendekoration bereithalten. Das Icon „German Christmas Crafts“ führt die Fachbesucher zu den handgefertigten Weihnachtsdekorationen „Made in Germany“. „Asia Select“ steht für die asiatischen Individualaussteller. Besonders praktisch: Die drei Special Interest-Kennzeichnungen sind sowohl als Logo an den Messeständen zu finden als auch als Suchkriterium in der Online-Ausstellersuche, in der Christmasworld Navigator App und im offiziellen Messekatalog.

Messe-Trio bietet Mehrwert
Wertvolle Synergien für die Christmasworld-Einkäufer bieten die benachbarten Messen Paperworld und Creativeworld: So finden sie auf der Paperworld alles von Geschenkverpackungen und -papier, über Grußkarten und Kalender bis hin zu Bürobedarf, Schreib- und Zeichengeräte. Auf der Creativeworld, der Fachmesse rund um den Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf, bieten Händler die gesamte Produktpalette an, um Dekoration und Festschmuck selbst zu gestalten.

Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren