Positive Aussichten
Am 26. September fanden die Jahreshauptversammlung und Jubiläumsfeier der Ekaflor in Nürnberg statt. Zum 20-jährigen Bestehen im laufenden Geschäftsjahr liegt nach Ekaflor-Angaben das beste operative Halbjahresergebnis seit der Gründung vor. Beirat und Gesellschafter unterstützen den Erfolgskurs der neuen Geschäftsleitung.
- Veröffentlicht am
Bei der Jahreshauptversammlung der Ekaflor in der Kulturbrauerei Lederer in Nürnberg stellte Geschäftsführer Gerhard Twiling das Geschäftsjahr 2014/2015 vor. Durch die Beratungskosten, die hinsichtlich der Neustrukturierung der Ekaflor entstanden sind, konnte die Ekaflor im vergangenen Jahr zwar keine Gewinne verzeichnen, doch die aktuelle Entwicklung zeige sich so stabil, dass die Ekaflor mit einem Umsatzplus ins neue Geschäftsjahr gegangen sei. Alle Anträge, die zur Abstimmung standen, wurden angenommen, das Geschäftsjahr 2014/2015 ordnungsgemäß verabschiedet und der Geschäftsführer wurde entlastet.
Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr sind positiv. Die Ekaflor verzeichnet im ersten Halbjahr 2015 ein Umsatzplus von 2% im Vergleich zum Vorjahr. Begründet wird das mit eingesparten Kosten und vor allem durch die Entwicklung neuer strategischer Allianzen mit Partnerlieferanten. „Es ist das beste operative Ergebnis der Ekaflor seit ihrer Gründung“, so Gerhard Twiling. Mit der neuen Struktur seien wichtige Signale für die Zukunft gesetzt worden, die das Unternehmen langfristig positiv beeinflussen werde.
Über den Einkauf hinaus sollen Jahr gemeinsame Projekte und Aktionen forciert werden. Als unabdingbar für den Erfolg dieser Bemühungen wird ein deutlich intensiverer Austausch zwischen Mitgliedern und Ekaflor-Zentrale sowie ein nach Betriebsschwerpunkten differenziertes Dienstleistungsangebot gesehen. Der Aufbau eines internen Vertriebskonzepts durch personelle Verstärkung werde ein Schwerpunkt des kommenden Jahrs sein.
Derzeit wird beim Betriebstypenkonezept 1A Garten die „Strategie 2025“ erarbeitet. Weitere wichtige Bausteine in dieser Richtung sind die Optimierung und Ausbau der Onlinepräsenz sowie das ekaflor-Marketingkonzept, das deutlich individueller aufgebaut und präsentiert wird.
Im Bereich Eigenmarken/Eigenproduktion geht Ekaflor ebenfalls neue Wege: Ab 2016 wird es für alle interessierten Mitglieder eine Premium-Gemüse-Produktion geben, die in diesem Jahr von den Teilnehmern des 1A Garten-Konzepts ins Leben gerufen und getestet wurde. Die Mitglieder können sich diesen Projekten einzeln anschließen. Viele gemeinsame Projekte sollen zukünftig über Erfa-Gruppen angestoßen und/oder durchgeführt werden.
Diese Erfa-Gruppen sind der erste Schwerpunkt im kommenden Jahr. Darüber hinaus ist ein umfassendes Angebot an Beratungsdienstleistungen geplant, das weit über das bisherige Angebot hinausgehen soll.
Am Abend wurde mit über hundert Gästen das 20-jährige Bestehen der Ekaflor gefeiert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.