Weihnachtssterne im November
- Veröffentlicht am

Das Weihnachtsstern-Sortiment wurde in den letzten Jahren deutlich erweitert. Die Vielfalt der Farbzeichnungen und Farbtöne der Brakteen hat enorm zugenommen, ebenso wie die Blattform. Es gibt Pflanzen von Minis bis zu Stämmchen, von der Hängepflanze bis zum Strauch. Die Hauptfarben sind Rot und Weiß, aber es gibt auch viele neue Farbtöne wie Lila, Lachs, Crème und Kombinationen dieser Töne.
Der Weihnachtsstern reagiert empfindlich auf Kälte und wechselnde Temperaturbedingungen. Im Zimmer sollte die Pflanze an einem hellen, warmen Standort stehen bei 15 bis 22°C und mit zimmerwarmem Wasser von unten gegossen werden, wenn die Erdoberfläche abgetrocknet ist. Zu wenig Licht, Durchzug, Heizungsluft, zu viel oder zu wenig Wasser, können zu Blatt- und Knospenfall auslösen.
Es gibt viele kreative Anregungen rund um die Verwendung und außergewöhnliche Einsatzmöglichkeiten der attraktiven Pflanzen: Eine besonders hübsche Idee sind zum Beispiel kleine Weihnachtssterne, die wie Christbaumkugeln in den Weihnachtsbaum gehängt werden.
Nähere Infos: www.pflanzenfreude.de, POS-Material ist kostenlos unter www.blumenbuero.de verfügbar.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.