Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

ad-hoc-Ausschuss traf sich bei Landgard

Der ad-hoc-Ausschuss "Markt und Handel" traf sich am 7. Oktober zu seiner zweiten Sitzung bei Landgard in Straelen. Den Teilnehmern wurde von Dr. Jens Wittmann (Landgard) die EAN-Nummernkreise und die Zertifizierungssysteme GlobalG.A.P. und GRASP vorgestellt. Im Vorfeld der Sitzung gab Landgard einen Einblick in die Blumen- und Pflanzenversteigerung der Veiling Rhein-Maas.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Ausschussteilnehmer verschafften sich vor der Ausschusssitzung einen Eindruck von der Blumen- und Pflanzenversteigerung der Veiling Rhein-Maas
Die Ausschussteilnehmer verschafften sich vor der Ausschusssitzung einen Eindruck von der Blumen- und Pflanzenversteigerung der Veiling Rhein-MaasZVG
Artikel teilen:

Den Ausschussteilnehmern wurde eingangs ein Update von der Landgard initiierten Kampagne „1000 gute Gründe“ und der vom Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) angeschobene Branchenkampagne „Natürlich schöne Augenblicke“ präsentiert. Der Generalsekretär des ZVG, Bertram Fleischer, machte deutlich, dass beide Kampagne sich ergänzen und voneinander lernen. Fleischer wies allerdings darauf hin, dass die Branchenkampagne nur erfolgreich sein könne, wenn sie von möglichste vielen Partnern aus der Branche getragen würde.

Des Weiteren stellte Dr. Jens Wittmann die EAN-Nummernkreise und die Zertifizierungssysteme GlobalG.A.P. und GRASP vor. Katharina Schwab von fair-trade diskutierte mit den Auschussteilnehmern das Konzept dieses Siegels für Blumen und Pflanzen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren