„Natürlich schöne Augenblicke“ gestartet
- Veröffentlicht am

Blumen und Pflanzen vermitteln Lebensfreude und Lebendigkeit, sorgen für Wohlbefinden und bringen uns der Natur nah: Darauf will die neue bundesweite Kommunikationskampagne „Natürlich schöne Augenblicke“ aufmerksam machen, die auf dem Gartenbautag 2015 in Potsdam vorgestellt wurde.
Ziel der vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) initiierten Imagekampagne ist es, die Wertschätzung der Verbraucher für Produkte und Dienstleistungen der grünen Branche nachhaltig zu steigern und möglichst viele Menschen für Blumen und Pflanzen zu begeistern.
Mit der Kampagne reagiert die Branche auf die Ergebnisse einer vom ZVG in Auftrag gegebenen Marktstudie zum Verbraucherverhalten beim Einkauf von Blumen und Pflanzen. Diese hatte ergeben, dass gärtnerischen Produkten und Dienstleistungen immer weniger Wert beigemessen wird, vor allem durch jüngere Menschen. Damit besteht die Gefahr, dass der Branche langfristig nachwachsende Käuferschichten verloren gehen.
Verbraucherinformation und Angebote für die Branche
Um die Absatzchancen für Blumen und Pflanzen langfristig zu sichern, setzt die Kampagne auf eine Kombination aus Verbraucheransprache und Angeboten für die Branche. Über klassische Pressearbeit und Kommunikation in den Sozialen Medien werden die verschiedenen Zielgruppen umfassend über die Produkte und Dienstleistungen der grünen Branche informiert. Dabei sollen Blumen und Pflanzen über reine Deko- und Pflegetipps hinaus als Botschafter positiver Emotionen etabliert und so Verbraucher zum Kauf von Blumen und Pflan-zen motiviert werden.
Darüber hinaus erhalten die Betriebe selbst konkrete Ideen, wie sie die Kampagne vor Ort unterstützen können. Denn nur wenn diese von der gesamten Wertschöpfungskette mitgetragen wird, kann sie langfristig erfolgreich sein. Gebündelt werden alle Maßnahmen auf der Kampagnen-Webseite www.natürlich-schöne-augenblicke.de.
Wenn Mingärten überraschen
Zum Auftakt der Kampagne haben in verschiedenen Städten Miniaturgärten, so genannte „Urban Bonsais“, Passanten an unerwarteten Orten in Alltagssituationen überrascht. Die hieraus resultierenden „natürlich schönen Augenblicke“ wurden mit versteckter Kamera gefilmt. Die dabei entstandenen Videos werden ab Mitte September für ein Gewinnspiel auf Facebook und in verschiedenen Online-Medien eingesetzt. Nutzer sind aufgefordert, sich auf die Suche nach ähnlich schönen Augenblicken mit Blumen und Pflanzen zu machen, diese zu fotografieren oder zu filmen und einzusenden. Damit zahlt bereits die Kick-off-Aktion auf das Ziel der Kommunikationskampagne ein, Blumen und Pflanzen zu Botschaftern positiver Gefühle zu machen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.