Mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2015 ausgezeichnet
„Nordfreun.de – auf blühende Nachbarschaft“ wurde mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2015 des BMEL in der Kategorie „Kooperation/ Betriebsorganisation“ ausgezeichnet. Der Verein überzeugte die Jury mit dem Konzept und der Idee für die Regionalbewegung für den Zierpflanzenbau.
- Veröffentlicht am

Die Initiative vereint Gärtner, Floristen und Einzelhandelsgärtnereien, Fachhändler und Verbraucher aus der Metropolregion Hamburg/Norddeutschland in einem Netzwerk zum Erhalt der Vielfalt und Qualität regionaler Blumen- und Zierpflanzenproduktion. Mit dem Innovationspreis wird gewürdigt, dass das Netzwerk "Nordfreun.de – auf blühende Nachbarschaft e.V." eigene Kriterien für Regionalität von Blumen und Zierpflanzen erarbeitet und Akteure konsequent entlang der Wertschöpfungskette in einem Verein zusammengebracht hat. Diese Regionalbewegung schafft so auch eine Zukunftsperspektive für den Zierpflanzenbau.
Das Ziel des Vereins ist vor allem den Zusammenhang zwischen den regionalen Blumen, Zierpflanzen und Gehölzen in den Fachgeschäften und den ländlichen Regionen mit Ihren traditionellen Kulturlandschaften des Blumen- und Zierpflanzenbaus herzustellen. Spezielle Kriterien gewährleisten die Regionalität der Blumen, Zierpflanzen und Gehölze der Mitglieder. Die Kriterien wurden unter Federführung des Bundesverbandes der Regionalbewegung, Feuchtwangen erstellt.
Nordfreun.de wird über diese Zusammenhänge informieren und damit das Bewusstsein bei der Bevölkerung schaffen. Sozusagen eine „Wertschätzungsstrategie“ für die in den Regionen erzeugten Pflanzen, den Kulturlandschaften und den Gärtnern, die mit ihren Heimatregionen verbunden sind und diese Produkte kultivieren. Die Pflanzen sind ihre „Botschafter der ländlichen Räume“.
Zudem hat sich Nordfreun.de zum Ziel gesetzt, Produzenten und Händler näher zusammen bringen und einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und zum gegenseitigen Verständnis der Partner innerhalb der „Wertschöpfungskette Zierpflanzen“ zu leisten. In enger Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Regionalbewegung wurden die Kriterien für „glaubwürdig-regionale Blumen-, Zierpflanzen und Gehölze“ mit entsprechenden Kontrollmechanismen erarbeitet. Diese Kriterien haben Alleinstellungsmerkmal im Bundesgebiet und sind sicherlich richtungsweisend für andere Regionalinitiativen im Bereich des Zierpflanzen-, Stauden- und Gehölzbereichs. Bereits im Projekt wurden erste Marketingpakete entwickelt und die Zielsetzung und Ausrichtung des Netzwerkes mit den Praktikern abgestimmt.
Mehr Informationen über den Verein unter: www.nordfreun.de oder unter info@nordfreun.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.